Wir starten ein verlängertes Wochenende in die Best-of-Wandern Region Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald. Es glitzert überall.
Tag 1: Mit Hüpfburg, Edelsteinen und Entdeckerfreude
Schon bei der Ankunft auf dem Campingplatz Harfenmühle war klar: Hier sind wir im Kinder/Familienparadies gelandet. Drei Spielplätze, ein Badeteich mit Wasserrutsche, ein kleiner Bach usw. Kinder laufen hier mit leuchtenden Augen herum, als wären sie gerade in einem Freizeitpark ohne Eintritt angekommen.

Harfenmühle – Camping in Rheinland-Pfalz | Hunsrück
Nach einer sehr herzlichen Begrüßung – man fühlte sich fast wie bei Freunden – machten wir uns auf zum Best-of-Wandern-Testcenter, das gleich auf dem Gelände der Campingplatzes liegt. Und was soll man sagen? Wander-Ausstattung für die ganze Familie – kostenlos! Hochwertige Wanderschuhe von Scarpa, Jacken und Rucksäcke von Vaude und vieles mehr – alles da.
Eines der ganz besonderen Highlights unseres Urlaubs war – völlig unerwartet – ein kleiner, grüner Entdecker-Rucksack, den unsere Mädels im Best-of-Wandern-Testcenter ausleihen durften. Von außen wirkte er zunächst recht unscheinbar, aber sein Inhalt hatte es in sich: Eine Lupe, ein Lupenbecher, ein kleines Fernrohr, ein kleines Bestimmungsheft für kleine Tiere usw – alles kindgerecht und robust. Kaum hatten die beiden ihn auf dem Rücken, waren sie im Entdeckermodus.
Nun ging es weiter zur Weiherschleife in Idar-Oberstein. Dort wartete eine echte Zeitreise auf uns: In einer alten Schleiferei erfuhren wir, wie früher die heimischen Edelsteine in mühsamer Handarbeit verarbeitet wurden. Und das war gar nicht mal staubtrocken – im Gegenteil: Die Führung war spannend, lebendig und irgendwie glitzerte alles (vielleicht auch nur in unserer Fantasie, aber egal!).
Wir hingen an den Lippen des Schleifers. Mit leuchtenden Augen und mindestens drei neuen Lieblingsedelsteinen im Kopf ging es dann zurück zum Campingplatz.
Dort wartete der krönende Abschluss eines fantastischen Tages: Ein leckeres Abendessen inkl. Apfelstrudel im sehr empfehlenswerten Restaurant des Campingplatzes Hafermühle. Die Kinder stürzten sich erst begeistert auf ihre Pommes und dann auf das Hüpfkissen während wir tiefenentspannt in unseren Stühlen versanken – mit vollem Bauch und glitzernden Erinnerungen im Gepäck.
Mehr Infos zum Naheland und Edelsteinland: