Aktuelle Seite:

Drei Weltreisende erkunden die Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten – Tag 1: Aufstieg zur Hagener Hütte

Begleite jetzt das Weltreisetrio Sandra, Magda & Michi aus Süddeutschland auf ihrer Hüttenwanderung durch die Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten in Österreich.

Los geht´s…

Für uns startete unser Abenteuer Hohe Tauern Kärnten mit einer atemberaubenden Anreise. Von München über Salzburg kommend, entschieden wir uns bewusst dazu nicht wie gewohnt über den Tauern- und Katschbergtunnel zu fahren. Wir wählten aufgrund des guten Wetters und des geringen Verkehrsaufkommens die Alternative über den Katschbergpass. Dazu fährt man von der A10 bei Radstadt ab und kann so auf der B99 das wunderschöne Alpenpanorama, mit vielen Serpentinen und wundervollen Aussichten genießen. Der Umweg hierzu nach Mallnitz beträgt nur ungefähr 30 Minuten und zusätzlich spart man sich die Streckenmaut des Tauerntunnels 😉 

Gegen Mittag sind wir beim BoW im BIOS Nationalparkzentrum in Mallnitz angekommen und wurden sehr herzlich von Eva in Empfang genommen. Nach einem kleinem Mittagssnack und angenehmen Gesprächen, durften wir uns auch schon unsere Ausrüstung für die nächsten Tage ausleihen. Wir haben uns für Wanderschuhe der Marke Scarpa, Wanderstöcke von Black Diamond sowie für Rucksäcke und Regenjacken der Marke Vaude entschieden – hier hoffen wir aber, dass wir diese nicht brauchen 😀 Für alle Nationalparkbesucher gilt: Alle Ausrüstungsgegenstände die gerade vor Ort verfügbar sind, können einen Tag kostenfrei getestet werden. Wir hatten das Vergnügen, die Ausrüstung 4 Tage auf Herz und Nieren zu prüfen. Nach einem kurzen Abstecher in der Nationalparkausstellung, die im Übrigen sehr kinderfreundlich und interaktiv gestaltet wurde, ging es für uns mit gepackten Rucksäcken zum Ausgangspunkt unserer ersten Etappe. 

Den Ausgangspunkt Parkplatz Jamnigalm erreicht ihr ganz einfach von Mallnitz (Tauernbad) aus mit dem Bus 5115. Eva hat uns aber netterweise angeboten, uns mit dem Auto zum Ausgangspunkt zu fahren. Nach ca 10 Minuten waren wir oben angekommen und wurden schon vor unserem eigentlichen Wanderstart mit einem wunderschönen Bergpanorama belohnt. Von hier aus wanderten wir durch ein kurzes Waldstück und über einen beeindruckenden Wanderweg zur Hagener Hütte. Unterwegs wurden wir von einer Kuhherde in Empfang genommen und nach einem kurzen Fotoshooting ging es für uns die letzten 30 Minuten zur Hütte. Highlight für uns waren die Murmeltiere, von deren Pfiffen wir angelockt wurden. Aus kurzer Distanz konnten wir sogar die ganze Familie beobachten. 

Nach Eintreffen in der Hütte wurden wir mit selbst gemachter Heidelbeerschorle und köstlichem Schweinebraten empfangen. Bei eine paar Runden Karten haben wir den Abend ausklingen lassen. 

Wir freuen uns schon auf das Frühstück am nächsten Morgen und die nächste Etappe zur Duisburger Hütte.

ÜBER DEN AUTOR

Bild von bowadmin

bowadmin