Aktuelle Seite:

Der Arnikaweg

DSC03512.jpg

Den Samstagmorgen nutzen wir, um nochmals zur Confiserie Lauenstein zu fahren und uns mit ein paar Mitbringseln einzudecken. Aufgrund der heißen Temperaturen konnten wir diese am Freitag leider nicht auf die weitere Wanderung mitnehmen.

Anschließend geht es für uns in die Arnikastadt Teuschnitz, wo wir zunächst die Arnika Akademie und deren Kräutergarten besuchen. Von dort aus starten wir zu unserem dritten Frankenwaldsteigla, dem Arnikaweg.

Die Arnika ist eine unter Naturschutz stehende Heilpflanze, deren ätherische Öle entzündungshemmend und antiseptisch wirken. Die daraus hergestellten pharmazeutischen Erzeugnisse werden häufig bei Blutergüssen, Quetschungen und Prellungen eingesetzt. Die Arnika kommt in Europa nur noch selten vor. Rund um Teuschnitz findet man sie noch relativ häufig und auch wir haben Glück. Trotz Trockenheit finden wir einige der hübschen Blumen. Neben der Arnika leben noch weitere gefährdete Arten wie der Bärwurz und das breitblättrige Knabenkraut in der Teuschnitz-Aue. 

Die Arnika

​Der Arnikaweg ist 9,9km lang und führt durch Wälder und über Wiesen. Das Motto des Weges ist „die Stille hören“. Und das kann man wirklich. Nur selten begegnen uns Menschen, umso mehr können wir die Vögel singen hören und den Geräuschen des Waldes lauschen. 

Die Stille des Waldes hören

​Unterwegs begegnet man der steinernen Arnika, einem Ruhepunkt in Form einer Arnikablüte mitten auf einer blühenden Wiese. Innehalten und die Natur genießen ist hier noch möglich. 

Die steinerne Arnika

Unterwegs finden wir auch den optimalen Picknickplatz für eine kleine Pause. Wandern mit Biss bedeutet ja nicht nur die Natur zu genießen, sondern auch die lokalen Leckereien. 

Aussichtsreicher Picknickplatz

Auf dem Arnikaweg dürfen wir einige Produkte aus dem Best of Wandern-Testcenter in Kronach ausprobieren. Vor allem die Trekkingstöcke der Marke Black Diamond waren bei den An- und Abstiegen sehr hilfreich. Die tollen Vaude-Jacken haben wir aufgrund der Temperaturen nur am Abend benötigt. Durch ihr sehr leichtes Gewicht war es aber kein Problem, diese im Rucksack mitzutragen. 

Bereits am Vortag durfte ich Wanderschuhe von Scarpa testen und bin auch von diesen absolut überzeugt. 

In den 11 Best of Wandern Testcentern kann jeder kostenfrei verschiedene Wanderprodukte ausleihen und sich so selbst von deren Qualität überzeugen.

Vielen Dank an Best of Wandern, Frankenwaldtourismus, unsere beiden Wanderführerinnen von Handwerk und Kultur und Rennsteigregion Frankenwald und Michael und Christine vom Antikhotel Steinbacher Hof für das tolle Wochenende.

ÜBER DEN AUTOR

Bild von Caroline und Nils - Frankenwald

Caroline und Nils - Frankenwald

Wir sind Caroline und Nils und wir wandern für unser Leben gerne. Wir verbringen das ganze Jahr jede verfügbare Minute draußen und erkunden dabei zu Fuß oder per Rad die Umgebung. Dabei sind wir immer wieder auf der Suche nach neuen, wandertauglichen Zielen auf der ganzen Welt. So war eines unserer Highlights die Reise nach La Reunion, einer kleinen Insel mit über 900km Wanderwegen. Aber auch in Europa haben wir schon viele großartige Wanderungen erlebt, wie z.B. die Besteigung des Ätna auf Sizilien, die wunderschönen Berge im Salzburger Land und im Allgäu oder Schneeschuhwandern im Schwarzwald.Denn es muss nicht immer die große Reise sein, wir lieben die kleinen Erlebnisse, die Nils als Fotograf als schöne Erinnerungen festhält. Viele dieser Bilder teilen wir über unsere Social Media Kanäle bei facebook und Instagram (caroheller und nils.heller) mit unseren Freunden und inspirieren sie so zu neuen Abenteuern.