Aktuelle Seite:

Die kulinarische Vielfalt macht den Unterschied im Donaubergland

DSD07852.jpg

Dass man im Donaubergland wandern kann ohne Ende, dass leuchtet sicherlich den meisten ein, doch auch kulinarisch gibt es hier so einiges zu erschlemmern.

HIRSCH BRAUEREI IN WURMLINGEN

Gestartet sind wir in Wandern mit Biss mit der Besichtigung der Hirsch Brauerei in Wurmlingen. Dort haben wir es uns schon mit frischen Laugenbrezeln, Schweinebäckchen in Biersoße und Kässalat mit Limburger Käse gut gehen lassen.

GASTHAUS ZUM ADLER IN LEIBERTINGEN

Das nächste Highlight folgte mit dem Gasthaus zum Adler in Leibertingen. An einem lauschigen Sommerabend draußen sitzend ließen wir uns mit Rinderkraftbrühe mit Kräuterflädle, Kalbsgeschnetzeltem in Meerrettichsoße und selbst gemachten Bandnudeln sowie vegetarischen Maultaschen verwöhnen. Die Weinkarte ließ für uns auch keinen Wunsch offen und so kosteten wir uns durch die Weißweinkarte mit Weißburgunder und Gutedel – ok, das sind badische Weine, aber dennoch sehr lecker.

Abgerundet haben wir unser Menü mit Claudias Schokokuchen und einem Kaffee.

Nachdem alle Münder gestopft waren, tauchten wir ein in die Welt der Familie Veesel – Biselli. Der Koch und Herr des Hauses zeigte uns mit vollem Stolz das Gebäude, die Porsche Traktoren Sammlung des Schwiegervaters und gab uns einen Einblick in die Herkunft des Fleisches auf der Speisekarte. Es fehlte nicht viel und er hätte uns jedes Lamm und Schwein mit Namen vorgestellt. Sehr herzlich und beeindruckend, wie hier gearbeitet wird.

MINIGOLF IN HAUSEN IM TAL

Wenn man in Hausen im Tal nach dem Kanufahren ankommt oder dort auf dem Wohnmobilstellplatz übernachtet, kann man direkt am Bootsverleih bzw. an der Minigolfanlage seine Kraftreserven wieder auffüllen. Bis 20 Uhr hat die Küche geöffnet und man kann gemütlich draußen sitzen.

Die Speisekarte bietet Hausmannskost unter anderem selbst gemachte Maultaschen und Schwäbische Tapas. Die mussten wir natürlich probieren. Da war von allem etwas dabei:

  • Frittierte Maultaschen
  • Schwäbischer Kartoffelsalat
  • Linsensalat
  • Linsenpaste
  • Schwäbischer Wurstsalat
  • Kräuterquark
  • Frisches Brot

Auch der Krustenbraten war super lecker, schön saftig und die Kruste ordentlich kross. So wie es sein soll!

NINA’S ESSART BEI IMMENDINGEN

Wer auf der DonauWelle Donauversickerung wandert, der kommt bei Ninas Essart vorbei. Ein buntes Gemisch an Sitzmöglichkeiten lädt zum Verweilen in Wassernähe ein.

Es gibt frischen Kuchen und eine Burgerkarte für Fleischesser, Vegetarier und Veganer. Auch Schnitzel gibt es für alle.

IRISH PUB IN TUTTLINGEN

Den Abend städtisch ausklingen lassen, wieder an der Donau mit einem kühlen Guinness oder Cider kann man im Irish Pub in Tuttlingen. Der große Biergarten und das urige Lokal im Pub Style bieten Platz für viele Leute. Wir saßen direkt an der Donau und genossen die Erfrischung.

Die Speisekarte bietet auch für jeden Geschmack etwas z.B. Ofenkartoffeln, Pfannkuchen, Burger, Salate und Fleischgerichte.

Wer einen Burger bestellt, dem sollte jedoch bewusst sein, dass das Fleisch-, Fisch- oder Gemüse-Patty auf Toast kommen und nichts mit dem Burger zu tun hat, den wir aus Amerika kennen. Der vegetarische überbackene Pfannkuchen ließ jedoch keine Wünsche offen und der Service ist auch super.

Ein besonderes Highlight im Donaubergland und im Donautal ist natürlich die Donauwelle als Kuchen. Diese durften wir im Brigel-Hof – unserer Home Base für die 4 Tage – backen. Mehr dazu im Beitrag Donauwelle Backen und Übernachten im Brigel-Hof.

ÜBER DEN AUTOR

Bild von Susi und Frank - Donaubergland

Susi und Frank - Donaubergland

Wir - Susi & Frank Reiser - lieben die Schwäbische Alb – Frank als seine Heimat und ich als meine Wahlheimat – und darüber berichten wir in unserem Heimat-Verliebt Podcast. Im Donautal waren wir im letzten Jahr zusammen und haben darüber gepodcastet: https://www.heimat-verliebt.de/knopfmacherfelsen Doch nur eine Tour reicht uns nicht aus. Wir wollen viel mehr erkunden und unsere Podcast Hörer mitnehmen sowie inspirieren. Wir zwei sind ganz hands on, als zertifizierte Wanderführer mit Gruppen im Alter von 30 bis 50 unterwegs und immer auf der Suche nach dem Besonderen bei uns im Ländle. Unser Ziel ist es die Schönheit und Vielfältigkeit unserer Heimat darzustellen. In die Ferne reisen ist toll, das mögen wir auch, doch auch daheim kann man Abenteuer erleben und muss weder weit fahren noch viel Zeit mitbringen. In unserer vollgepackten Zeit kann schon ein Kurztrip am Wochenende wie ein kleiner Urlaub wirken. Neben den Wanderungen mit Gruppen lieben wir auch die Weitwanderungen, vor allem den Jakobsweg. Beide waren wir bereits in Santiago und erkunden nun die Wege bei uns in Deutschland. Für dieses Jahr haben wir uns alle Jakobswege auf der Schwäbischen Alb und im Umland vorgenommen, worüber wir ein Wanderbuch schreiben werden. Wir leben also zwischen Rechner, Kamera und Wanderschuhen und das am liebsten in unserem Bussle.