Montag, 14 September 2015 13:25

Große Wanderpremiere auf dem FrankenwaldSteig

„Der Vogel fliegt, der Fisch schwimmt, der Hoyer wandert“

FRANKENWALD, im September 2015. Am 4. September 2015 erhielt der Frankenwald im Rahmen der größten deutschen Wandermesse „TourNatur“ in Düsseldorf das Siegel „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“. Ausgezeichnet von Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, Präsident des Deutschen Wanderverbandes, ist die Region jetzt offiziell die erste „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ in Bayern und gleichzeitig das größte zusammenhängende zertifizierte Wandergebiet Deutschlands.

Beschilderung Frankenwaldsteig


Die neuen Highlights der Wanderregion sind 32 kleine regionale Tagestouren, die sogenannten „FrankenwaldSteigla“ und der große, 242 Kilometer lange „FrankenwaldSteig“, der die Wanderregion einmal umrundet.

Gemeinsam mit dem sympathischen Extremweitwanderer Thorsten Hoyer eröffnet der Frankenwald vom 3. bis zum 10. Oktober 2015 offiziell seine Wander-Neuheiten. Binnen einer Woche erwandert der bekennende Frankenwald-Wanderfan den neuen FrankenwaldSteig. Interessierte begleiten ihn streckenweise oder für die gesamte Strecke und entdecken die Natur aus ungewöhnlichen Blickwinkeln – sei es nun während einer Tour bei Nacht oder unterwegs auf einem Wegabschnitt rund um die Kernthemen „Stille hören“, „Weite atmen“ und „Wald verstehen“.

SnipShot Hoyer Steig

 

Am Tag der Deutschen Einheit fällt der Startschuss für die große Wanderaktion. In eigentlich 13 Tagesetappen umrundet der FrankenwaldSteig die Qualitätsregion Frankenwald. Auf seiner nur siebentägigen Reise passiert Hoyer unter anderem das „Grüne Band“ – Deutschlands längstes Biotop entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, Burgen und Festungen oder geschichtsträchtige Städte wie Kronach und Kulmbach. Mit speziellen „Steig-ein-Angeboten“ besteht für Outdoor-Fans die Möglichkeit, sich dem Wanderprofi tageweise oder auch für mehrere 25 bis 35 Kilometer-Etappen anzuschließen. Ein Highlight ist etwa die „Morgentauwanderung“, um dann bei Sonnenaufgang die Weite des Frankenwaldes zu genießen.

Die Anmeldung zu den einzelnen Touren ist noch bis zum 17. September 2015 unter www.wandern-im-frankenwald.de oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich, die Teilnehmerplätze sind limitiert.

Kontakt:
FRANKENWALD TOURISMUS Service Center
Adolf-Kolping-Straße 1, 96317 Kronach
Tel: +49-(0)9261-6015-10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.wandern-im-frankenwald.de

 

Download Programm udn Pakete Eröffnung Frankenwaldsteig (PDF)

 

Gerlinde stellte sich eines Tages die Frage, wer sie ist und was sie will. Das führte zu einer beruflichen Neuorientierung. Um Kraft für ihren neuen Weg zu schöpfen, wandel-wandert sie in der Ferienwelt Winterberg.

Hier ihre Bewerbung:

"Den Job den ich liebte

Der Motorsport war mein Leben. Als Ingenieurin war ich mit großer Leidenschaft in der Entwicklung im Motorsport tätig. Es füllte mich mit stolz, in einer kurzen Zeit ein Fahrzeug im Team zu entwickeln, indem ein Rennfahrer um den Sieg fuhr. Vieles habe ich dafür aufgegeben, keinen Tag davon bereut. Es kam der Tag, es geschah in den Bergen, als ich mir die Frage stellte: Ist das nun dein Leben?

Wer bin ich? Und was will ich?

2009 fuhr ich durch Zufall in die Berge. Gleich am ersten Tag zog es mich zum Gipfel des Nebelhorn auf 2224m. Diese Stille, die frische Luft, diese Aussicht füllten mich mit Frieden. Keine Hetze, kein Lärm, keine Politik. Ich fühlte mich wohl. Diese Eindrücke, die meine Augen sahen, musste ich mit meiner Kamera einfangen, ich konnte sie nicht dort zurück lassen, denn sie taten meiner Seele gut. Die Zeit in den Bergen, stimmte mich nachdenklich. Wer bin ich? Was will ich? Ist das mein Leben?

Die Tages Etappe

Aus heutiger Sicht, bin ich mir ganz sicher, dass diese Reise dazu beigetragen hat, mein bisheriges Leben zu verändern. Dort wo ich den Frieden fand, nämlich in den Bergen, kehrte ich seitdem jedes Jahr zurück. Eine neue Leidenschaft wuchs in mir, die Fotografie. Ich sah plötzlich Talente in mir und nahm sie auch ernst. Seit dem vergangenen Jahr habe ich keine Zweifel mehr. Ich habe den Mut gefasst, ein
Kleinunternehmen zu gründen und befinde mich derzeit in einer Zweitausbildung, die der Fotografie. Ich wurde Monatssieger bei der Zeitschrift GEO. Außerwählt bei einem Wandervideowettbewerb an dem ich teilnahm.

Mein Ziel
Den Menschen mit meiner Fotografie die Natur nahe zu bringen, darauf zu achten, diese nicht zu zerstören, denn man kann dort seinen Seelenfrieden finden. Ein Wunsch ist es damit erfolgreich zu sein, um den Wandel meines Lebens für immer gehen zu können. Etwas davon zeige ich auf meiner Internetseite www.blick-der-sinne.com"

Frank Rother aus Bad Berleburg bereitet sich zusammen mit seiner Lebensgefährtin Sandra in der Region Leipzig auf die neuen Herausforderungen vor, die ihn erwarten.

Lest hier die Bewerbung von Frank Rother:

„Wandel auf meinem Weg" – das Motto steht seit einem Jahr wie eine große Überschrift über meinem Leben und ich bewerbe mich daher um die Teilnahme an der Aktion 2015.
Ich möchte mich Ihnen kurz vorstellen und Ihnen kurz „meinen Wegeswandel" vorstellen.

Mein Name ist Frank Rother, ich bin 41 Jahre alt und lebe in Bad Berleburg im Kreis Siegen-Wittgenstein im Süden von NRW. Vor einiger Zeit änderte sich meine private Situation grundlegend, was dazu führte, dass viele wesentliche Dinge des täglichen Lebens auf den Prüfstand gestellt wurden. Nach reiflicher Überlegung stellten sich dabei einige grundsätzliche Fragen:

- In welchem wohnlichem Umfeld soll sich das zukünftiges Leben abspielen?
- Was ist es eigentlich, was wirklich Freude und Erfüllung bringt?

Die Antworten auf diese Fragen führten letztlich dazu, dass das Leben in großen Teilen neu ausgerichtet wurde, was zu vielerlei Wandel führte:
Ich erwarb ein über 240 Jahre altes und entsprechend renovierungsbedürftiges Haus, in welchem jedoch in jeder verstaubten Ecke der Hauch der Geschichte zu spüren ist. Haus- und Hoftiere sind geplant. Es wurden im ersten Schritt Hühner angeschafft – und wie ich heute bemerkte im zweiten Schritt auch Mäuse.......

Mir lief meine neue Lebensgefährtin Sandra über den Weg, so dass wir nun in Teilzeit-Patchwork mit vier Kindern an zwei Orten ein spannendes und kunterbuntes Leben führen.

Ab Sommer 2015 werde ich die Aktivitäten meines Nebenberufes, einer Wanderagentur, ausweiten. Als Wanderguide gehe ich mit Menschen raus in die Natur und versuche ihnen die Schönheit meiner Heimat Siegerland-Wittgenstein näher zu bringen.

Während all dieser Neuerungen im Leben ist es absolut unerlässlich, gelegentlich zu entschleunigen, innezuhalten und durchzuatmen. Ich würde mich daher freuen, Teilnehmer der Aktion 2015 sein und gemeinsam mit Sandra im Juni noch einmal Kraft für die kommende, kräftezehrende Zeit sammeln zu dürfen."

 

Bei einer fünfeinhalbwöchigen Wanderung quer durch ganz Deutschland wurde Florian klar, dass er seiner Anja einen Heiratsantrag machen wollte. Und sie hat ja gesagt. Damit beginnt für die beiden ein ganz neuer Lebensabschnitt. Wir wünschen ihnen viel Glück.

Seine Bewerbung lest Ihr hier:

"Sehr geehrte Frau Weiße,

auf der Homepage www.best-of-wandern.de stieß ich auf die Aktion 2015: "Wandel auf meinem Weg".

Von diesem Projekt fühlte ich mich sofort angesprochen und möchte mich sehr gerne für diese Aktion bewerben.

Mein Name ist Florian Mezger, ich bin 29 Jahre alt, stehe kurz vor meinem 30. Geburtstag und werde dieses Jahr heiraten.

Seit 2006 unternehme ich jährlich (meist alleine) eine größere mehrwöchige Wander- oder Trekkingtour in den unterschiedlichsten Ländern. Meine erste Tour führte mich direkt auf den Jakobsweg von St. Jean Pied de Port bis Santiago de Compostela. Auf dieser Tour entdeckte ich das Wandern für mich und seither ist es ein fester Bestandteil meines Lebens. Immer wenn eine größere Veränderung in meinem Leben ansteht, versuche ich bei einer längeren Wanderung zuerst den Kopf frei zu bekommen und anschließend die richtige Entscheidung zu treffen. Was mir (meiner Meinung nach) rückblickend bisher auch immer gelungen ist.

2013 entschloss ich mich zu einer Deutschlandtour. Ich wollte Deutschland der Länge nach durchwandern. Um ein Land im Gesamten zu durchwandern, muss man natürlich auch außerhalb der Grenzen beginnen. Daher wählte ich als meinen Startpunkt Bregenz in Österreich und als Ziel die dänische Grenze.

Auf diesem langen Weg wurde mir klar, dass ich bevor ich loswanderte eigentlich schon lange am Ziel war. Nicht in Dänemark, aber in "Liebesdingen".
In Flensburg wollte mich meine Freundin abholen und am Tag ihrer Ankunft überraschte ich sie mit einem tollen Abendessen in einem noch besseren Hotel und machte ihr nach 5 ½ Wochen, 1 ½ Paar Wanderschuhen und 2.000 km einen Heiratsantrag.

Sie hat "Ja" gesagt und am 27. Juni 2015 werden wir heiraten.

Somit steht dieses Jahr in meinem Leben eine sehr große Veränderung an, die ich zumindest ein Stück weit auch dem Wandern verdanke.

Über Teilnahme an der BoW-Wander-Aktion 2015 würde ich mich unglaublich freuen.

Viele herzliche Grüße

Florian

PS. Falls ich für Ihre BoW-Wander-Aktion in Frage komme, würden mich die Lienzer Dolomiten in Osttirol am meisten reizen, wobei ich aber auch den anderen Regionen nicht abgeneigt wäre."

Uschi und Uli aus Rüsselsheim haben sich über die Allgemeine Zeitung Mainz beworben und freuen sich, im Naturpark Nordvogesen auif Tour zu gehen.

Lest hier ihre Bewerbung:

"Liebe Frau Weiße,

mein Mann und ich, Jahrgang 1954 und 1955, sind Aktivurlauber und haben seit einigen Jahren das Wandern für uns entdeckt. Besonders lieben wir das Mittelrheintal mit Rheinsteig und Rheinburgenweg und die Allgäuer Alpen. Aber auch im Flachland sind wir gerne unterwegs und haben uns z.B. Sylt wandernd erobert. Bereits vor einigen Jahren haben wir Mallorca als Wanderinsel kennen und lieben gelernt. Seit uns unsere Söhne ein Wander- Navi geschenkt haben sind wir hochmotiviert, unser Ziel liegt bei 1800 Kilometer pro Jahr. Auch die Kamera ist immer dabei. Bisher kennen wir keine der BoW- Wanderregionen. Wir selbst besitzen nur eine einfache Wanderausrüstung , deshalb würden wir eine professionelle Ausrüstung gerne testen.

Obwohl mein Mann seit 2013 in der passiven Phase der Altersteilzeit ist, hatten wir in den letzten 12 Monaten wenig Muse, unser Hobby auszuleben.
Dabei hätte es uns richtig gut getan, den "Kopf frei zu laufen".

Seit einem Jahr sind wir dabei, unsere Erdgeschosswohnung altersgerecht zu sanieren. Da wir bereits die letzten acht Jahre unsere Söhne beim Hausbau unterstützt haben, beauftragten wir ein Generalunternehmen für unser Bauvorhaben.
Das ging leider gründlich schief!!! Diese Firma hat uns viel Ärger verursacht und viel Geld gekostet, auch ein Rechtsanwalt musste eingeschaltet werden.

So sind wir nun selbst wieder am bauen und unsere Nerven liegen blank. Wir hoffen nun darauf, dass wir im Laufe des Frühjahrs in unsere altersgerechte Wohnung einziehen können.

Wandern, dabei zur Ruhe kommen und Kraft sammeln um endlich den neuen Lebensabschnitt zu genießen, genau so stellen wir uns das noch junge Jahr 2015 vor.
Vielleicht haben wir ja das Glück an der BoW- Aktion teilzunehmen. Wir würden uns riesig freuen.

 

Ganz herzliche Grüße
Uschi und Uli"

 

Für das DigitalPhoto Magazin geht Wilhelm mit seiner Frau im Murgtal auf Tour.  Beworben hat er sich mit seinen schönen Landschaftsfotos.

Er ist gerade pensioniert worden und damit beginnt für ihn ein neuer Lebensabschnitt, in dem er mehr wandern und fotografieren möchte.

Wir freuen uns schon auf seine Fotos aus dem Tal der Murg.

 

 

Samstag, 18 April 2015 11:48

Aktion 2015: "Wandel auf meinem Weg"

2D5A6537a

Leihen, loslaufen und locker lassen, das dürfen die Teilnehmer der nächsten BoW-Wander-Aktion im Juni 2015: Eingeladen sind dieses Mal Paare oder Einzelpersonen, die vor einer privaten oder beruflichen Veränderung stehen.

2D5A4402a

Das kann eine Hochzeit, Familiengründung, aber auch der berufliche Einstieg, Ausstieg oder Orts- und Arbeitgeberwechsel sein. In der BoW-Region sollen die Teilnehmer nicht nur ihre Wandelfähigkeit auf die Probe stellen, sondern vor allem das Tempo reduzieren, zur Besinnung kommen, sich körperlich und energetisch stärken. Termin ist der 10. bis 14. Juni 2015.

2D5A4281a

„Naturerlebnisse, Genuss, Sport und Spirit sind gute Lebenswegberater, weil man Abstand zum Alltag und gleichzeitig Bodenhaftung gewinnt", so Verena Weiße über das neue BoW-Motto „Wandel auf meinem Weg". Die vier Übernachtungen, Verpflegung und Programm sind für Teilnehmer kostenlos, lediglich die An- und Abreise müssen sie selbst organisieren.

2D5A4236-Panorama-2

Folgende zehn BoW-Regionen stehen zur Auswahl: Winterberg im Hochsauerland, Ammergauer Alpen in Oberbayern, Im Tal der Murg im Nordschwarzwald, Region Leipzig in Sachsen, Tannheimer Tal in Tirol, Lienzer Dolomiten in Osttirol, Radstadt im Salzburger Land, Surselva in Graubünden, Region Müllerthal in Luxemburg und Naturpark Nordvogesen im Elsass.

UKarte205-g

 

2D5A5307 Vorschau-72DPIa2D5A6255a

Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen, die Teilnehmer stehen fest. Mehr dazu unter "Wandel meinen Weg"

 

 

FÜr Sven und Christine aus Dresden, die sich über das Magazin "Emotion" beworben haben, geht es nach Radstadt. Die beiden stehen vor einer privaten Entscheidung.

Lest hier ihre Bewerbung:

"Liebe Frau Weiße,

durch einen Artikel im Magazin Emotion bin ich auf Ihre tolle Aktion „Wandel auf meinem Weg" aufmerksam geworden. So eine Wanderung zu mehr innerer Stärke wäre für meinen Partner und
mich gerade ein Geschenk des Himmels.

Wir stehen vor einem Wendepunkt im Leben, der uns mit etwas Mut zu einer gemeinsamen Zukunft als Familie führen kann, was wir uns beide sehr wünschen. Doch die alltägliche Herausforderung, die Bedürfnisse von ‚Business' und ‚Familie' in Einklang miteinander zu bringen, lassen uns gerade jetzt, vor einem verbindlichen gemeinsamen Schritt, ab und an straucheln und zweifeln...

Da wäre etwas mehr Mut, Überzeugung und Klarheit für das Wesentliche sehr hilfreich. Ich wünsche mir durch die beeindruckende Weitsicht der Berge, bei uns beiden mehr innere Stärke für eine bewusste Entscheidung."

Ursula geht gemeinsam mit ihrer Freundin Cindy für das AOK Magazin "Bleibgesund" im Tannheimer Tal auf Tour.

Lest hier ihre Bewerbung:

"Liebes Best of Wandern-Team,

nach dem Lesen des Artikels "Wanderer gesucht" im neuen bleibgesund der AOK habe ich mich spontan an den PC gesetzt, um meine "Bewerbung" zu schicken. Thema und Zeitpunkt passen nämlich prima für meine Situation.

Meine Veränderung findet im familiären Bereich statt. Und das nicht abrupt, sondern ganz allmählich. Unsere Kinder werden groß (mittlerweile 18 und 16) und werden dieses Jahr beide ihre Schulabschlüsse machen und eine Berufsausbildung beginnen. Nach dem Eltern sein haben mein Mann und ich jetzt wieder mehr Zeit für uns. Den ersten kinderlosen Urlaub haben wir dieses Jahr schon absolviert, eine Woche im Naturpark Eifel.........den wanderfreien Urlaub gibt´s leider schon länger, der Kinder zuliebe. Wir waren viel mit ihnen unterwegs. Hier bei uns im Odenwald, im Pfälzer Wald, im Schwarzwald und in Südtirol.

Im Zeitraum Ihrer Wanderaktion erfüllt sich mein Mann einen großen Traum. Er fährt mit dem Motorrad zur Isle of Man. Das ist der erste Urlaub, den mein Mann alleine unternimmt.........seit 1994! Und ich habe mir spontan, ohne zu wissen was ich mache, über diese Zeit auch Urlaub eingetragen. Und jetzt kommt der Artikel ins Spiel.

Ich würde unheimlich gerne mal wieder wandern gehen. Da ich ein sehr offener Mensch bin, lerne ich auch gerne neue Menschen kennen. Allerdings wäre es auch schön, wenn ich meine Freundin Cindy mitbringen könnte ( falls sie Zeit hat).......oder müsste sie sich dann auch selbst bewerben??

Ich bin von Beruf Dipl. Sozialpäd.(BA) und arbeite in einem Frauen-und Kinderschutzhaus. Und um den Kopf frei zu bekommen ist Laufen in einer schönen Umgebung (wie sie auch meine Heimat bietet) die beste Stressprävention, die ich kenne. Ich liebe vor allem waldreiche Strecken mit schöner Aussicht........und die Kombination aus Bergen und Wasser.

Wandern war bisher ein Familienevent, in Zukunft wird das eher ein Einzel-oder Paarvergnügen werden. Aber, alles hat seine Zeit. Und wie heißt es so schön? Wenn Kinder klein sind, dann gib ihnen Wurzeln , wenn sie groß sind, dann gib ihnen Flügel Und parallel dazu können mein Mann und ich unsere Aufmerksamkeit wieder mehr aufeinander richten
Ich würde mich riesig freuen, wenn ich (gerne auch gemeinsam mit meiner Freundin) für die AOK Baden-Württemberg wandern gehen dürfte.

Herzliche Grüße aus Neckargerach
Ursula"

Das erste Team der Best of Wandern Aktion "Wandel auf meinem Weg" stehen fest. Herzlichen Glückwunsch an Eva-Maria und ihren Freund Sandro aus Filderstadt.

Die beiden werden das Müllerthal in Luxemburg erkunden, bevor sie sich ihren neuen beruflichen Herausforderungen stellen.

Lest hier ihre Bewerbung:

"Bei uns stehen im Jahr 2015 einige Veränderungen bevor. Mein Freund Sandro wird 30 und wechselt nach 10 Jahren sein Job. Auch bei mir steht eine Veränderung an, ich habe im Januar meine Pilates Ausbildung beendet und werde nun als Pilates-Trainerin nebenberuflich arbeiten. Wir sind gespannt was 2015 noch alles für uns zu bieten hat und würden uns sehr freuen wenn wir bei "Best of Wandern" mit dabei wären. Anbei senden wir Ihnen ein paar unserer schönsten Wanderbilder. Wir hoffen es kommen noch viele Neue dazu.

Viele liebe Grüße
Eva-Maria"

Mehr zur Aktion "Wandel auf meinem Weg"