Dreh im Dreiklang: Die kreativsten Weggefährten gesucht
Köln, 22. November 2013 - Zwanzig Wettbewerbsteilnehmer und zwanzig Gewinner. Best of Wandern (BoW), die europaweite Kooperation zwischen Wanderregionen und Ausrüstungspartnern, bringt auch in diesem Frühsommer wieder unternehmungslustige Wanderer in alpinen Welten und Mittelgebirgen zusammen. Jeweils zwei Teilnehmer pro Destination gehen als Weggefährten auf Tour, erleben eine Region in all ihren Facetten. Jeder Tag steht dabei unter einem anderen Motto. Die Weggefährten fotografieren, bloggen von ihren Erlebnissen auf www.best-of-wandern.de und drehen einen Videoclip. Dabei können sie nur gewinnen: Unterkunft, Verpflegung und Programm sind kostenfrei. Lediglich An- und Abreise werden individuell gestaltet und getragen.
Wer kann teilnehmen?
Weggefährten sind beispielsweise beste Freunde oder Geschwisterpaare, Ehe-, Liebes- oder Lebensabschnittspartner oder auch der rüstige Best Ager plus Enkelkind
Wo?
Zur Auswahl stehen Ammergauer Alpen, Winterberg, Hochschwarzwald (alle Deutschland), Tannheimer Tal, Lienzer Dolomiten, Wipptal und Radstadt (alle Österreich), Surselva/Graubünden (Schweiz), Region Müllerthal (Luxemburg) und Naturpark Nordvogesen/Elsass (Frankreich). Bitte geben Sie uns Ihre Wunschregion bei Ihrer Bewerbung unverbindlich an.
Wann?
11.bis 15. Juni 2014
Wer gewinnt was?
Am dritten Tag ihrer Wanderreise drehen die Weggefährten einen kurzen Videoclip mit Smartphone oder Kamera. Hauptrolle spielt darin das BoW-Testcenter, in dem Wanderer in den Regionen ganzjährig kostenlos Markenequipment für ihre Tour ausleihen können. Der beste Clip im Dreiklang von Originalität, Qualität und Glaubwürdigkeit gewinnt. Die Jury setzt sich aus BoW-Redaktion und Fotografen zusammen. Und zu gewinnen gibt es für die beiden „Weggefährten 2014" u.a. zwei Paar Trekkingstöcke von Black Diamond.
Wie?
Der Einsendeschluss für die Bewerbungen ist vorbei. Die Weggefährtenduos werden gerade ausgewählt und in Kürze auf dieser Webseite veröffentlicht.
Für das AOK-Magazin Bleibgesund BaWü starten Karin Kohlbrenner-Lange & Verena Kohlbrenner aus Baden Baden als Mutter-Tochter-Weggefährtenteam im Wipptal.
Für das Wandermagazin gehen Mandy und André Ilievics aus Frankfurt am Main in den Lienzer Dolomiten auf Tour. Lesen Sie hier ihre Bewerbung.
"Sehr geehrtes Wandermagazin-Team,
meine Partnerin und ich möchte uns gerne als Weggefährten bei Best of Wandern bewerben. Wir sind seit 9 Jahren ein unzertrennliches Paar, das die ersten 4 Jahre in einer Fernbeziehung über die ehemalige deutsch-deutsche Grenze hinweg gelebt hat. Mandy ist 35 Jahre jung und ich 44. Während Mandy in der ehemaligen DDR im Erzgebirge geboren wurde, bin ich in Kassel zur Welt gekommen. Wir leben und arbeiten in Frankfurt am Main im Bankenumfeld. Mandy bei einem Beratungsunternehmen als Geschäftsführungsassistentin, ich bei einer Investmentgesellchaft im Kundenreporting als Teamleiter. Als Ausgleich zu unserem Bürojob zieht es es uns viel in die Natur: Laufen, Geocaching, Wandern und Fotorafieren. Unsere Urlaube verbringen wir nie am Strand, sondern meist in unseren Wanderschuhen. Dabei reizt uns das deutsche Mittelgebirge ebenso wie ferne Destinationen. Gerade auch die Alpen mit Hüttenübernachtungen haben es uns angetan. In den letzten Jahren waren wir zum Wandern auf Cran Canaria, La Gomera, Teneriffa, in Irland (Kerry Way), im Berchtesgadener Land, in Ahrtal, im Kellerwald, im Thüringer Wald, im Vogtland, im Schwarzwald (Schluchtensteig), am Wilden Kaiser, in den Gardaseebergen und die Liste der Wanderregionen ließe sich noch um ein Vielfaches erweitern. Wir sind modernen Techniken wie Smartphone und iPad aufgeschlossen, nutzen Facebook und Twitter, so dass wie gerne einen Blog füllen würden. Privat nutze ich eine Nikon D90 zum Fotografieren, so dass Sie auch hier ordentliche Fotos erwarten dürfen.
Ich würde mich freuen, wenn es klappt.
Besten Gruß
André Ilievics"
Müllerthal Trail Season Opening
Startschuss in die neue Wandersaison in der Region Müllerthal – Kleine Luxemburger Schweiz
Mit dem Mullerthal Trail Season Opening am Samstag, den 3. und am Sonntag, den 4. Mai 2014 in Berdorf fällt in diesem Jahr der Startschuss für die neue Wandersaison.
Gemeinsam mit allen Bewohnern der Region und den Gästen aus dem In- und Ausland feiert der Tourismusverband der Region Müllerthal – Kleine Luxemburger Schweiz in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und dem SIT Berdorf die Prämierung des Mullerthal Trails zum „Leading Quality Trail – Best of Europe".
Den Gast erwartet an diesem Wochenende ein breites Angebot an geführten Wanderungen, bei denen er die Vielfalt des Wanderns und der Region kennenlernen kann.
Los geht es am Samstag mit zwei thematischen Wanderungen, einer Kräuterwanderung mit Kochkurs am Nachmittag und einer Sonnenuntergangs-wanderung mit dem Förster am Abend.
Am Sonntag findet am Vormittag eine Sternwanderung nach Berdorf statt. Von unterschiedlichen Startpunkten aus begleiten Wanderführer die Wandergruppen auf dem Weg über den Mullerthal Trail in Richtung Berdorf.
Folgende Touren stehen bei der Sternwanderung zur Auswahl:
Beaufort – Berdorf (6,1 km, 2,5 h) – Start: Schloss Beaufort
Echternach – Berdorf (6 km, 2,5 h) – Start: Echternach Gare
Müllerthal – Berdorf (6,4, 2,5 h) – Start: Heringer Millen
Gegen 12.30 Uhr treffen alle Sternwanderer in Berdorf am Centre Maartbësch ein. Dort werden sie mit Speisen, Getränken und Unterhaltungsprogramm empfangen. Ein Auftritt der Brassband „Les BRASSeurs", Kinderanimation sowie verschiedene Infostände gehören zum Programm.
Damit die Teilnehmer der Sternwanderung wieder einfach und bequem zu ihren Ausgangspunkten gelangen, wird zwischen 13:00 und 18:00 Uhr ein Shuttle-Service in Richtung Echternach, Mullerthal und Beaufort eingerichtet. Zur besseren Planung der Shuttlebusse ist eine Anmeldung beim ORT erforderlich.
Zusätzlich werden am Nachmittag verschiedene thematische Rundwanderungen wie eine Piratenschatzsuche, eine geologische Wanderung sowie Geocaching angeboten. Dieses Angebot richtet sich vor allem an Familien. Das gesamte Wanderangebot am 4. Mai ist gratis.
Informationen und Anmeldung zur Veranstaltung:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Sommersaison steht vor der Tür und unsere 10 Best of Wandern-Regionen warten mit vielen tollen Angeboten für Familien auf Sie! Ob Klettertour, Badeseeausflug, abenteuerliche Nächte am Lagerfeuer oder Greifvogelschau, hier wird für jeden etwas geboten. Mit tollen Pauschalen und speziellen Gästekarten mit ermäßigten Angeboten und Eintritten wird außerdem die Familienkasse geschont.
Wandern mit Kindern - Die Top Angebote aus unseren Wanderregionen
Familienangebote
Die Sommersaison steht vor der Tür und unsere 10 Best of Wandern-Regionen warten mit vielen tollen Angeboten für Familien auf Sie!
Ob Klettertour, Badeseeausflug, abenteuerliche Nächte am Lagerfeuer oder Greifvogelschau, hier wird für jeden etwas geboten. Mit tollen Pauschalen und speziellen Gästekarten mit ermäßigten Angeboten und Eintritten wird außerdem die Familienkasse geschont.
Mullerthal Trail wird europäischer Qualitätswanderweg
„Leading Quality Trails – Best of Europe“
Am Freitag, den 17.01.2014, wurde der Mullerthal Trail durch die Europäische Wandervereinigung offiziell mit dem Prädikat „Leading Quality Trails – Best of Europe" ausgezeichnet. Das Zertifikat gilt für drei Jahre und bescheinigt dem Mullerthal Trail eine hohe Wanderqualität.
Der Mullerthal Trail bietet auf 112 Kilometern abwechslungsreichen Naturgenuss und eine außergewöhnliche Felsenlandschaft, die Wanderer bereits seit vielen Jahren schätzen. Nun hat die Qualität des Weges auch die Experten der Europäischen Wandervereinigung überzeugt indem sie ihm das Prädikat „Leading Quality Trails – Best of Europe" überreicht haben. Bereits seit der Eröffnung des Mullerthal Trails ist die Zertifizierung ein wichtiges Ziel für alle Beteiligten. Mangels eines europaweit gültigen Zertifikates für Wanderwege, konnte erst nach der Einführung des Prädikats „Leading Quality Trails – Best of Europe" im Jahr 2012 auf dieses Ziel hingearbeitet werden.
Mit dem Prädikat „Leading Quality Trails – Best of Europe" zeichnet die Europäische Wandervereinigung Wanderwege aus, die ganz bestimmte Qualitätsstandards erfüllen. Hinter dem Label verbirgt sich ein besonderes Kriteriensystem, dass die Bedürfnisse der Wanderer einbezieht, die Attraktivität von Wanderwegen greifbar macht und dadurch einen hohen Standard garantiert.
Für die Zertifizierung spielt dabei unter anderem eine Rolle, dass die Wege durchgehend markiert sind sowie eine naturnahe und abwechslungsreiche Wegführung in einer attraktiven Landschaft bieten. Positiv zu Buche schlagen außerdem kulturelle Sehenswürdigkeiten entlang des Weges, Rastmöglichkeiten sowie die Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Dies sind einige von vielen Kriterien, die im Zertifizierungsprozess überprüft werden.
Die Zertifizierung des Mullerthal Trails ist der erste Meilenstein eines transnationalen LEADER-Projektes, welches im Mai 2013 gestartet wurde. Das Ziel dieses Projektes ist die langfristige Qualitätsweiterentwicklung und -sicherung des Mullerthal Trails sowie des gesamten Wanderangebotes in der Kleinen Luxemburger Schweiz. Bei dem Projekt handelt es sich um eine Gemeinschaftsinitiative der Lokalen Aktionsgruppe Regionalentwicklung Außerfern in Tirol (Österreich), durch die der 125 km lange Weitwanderweg Lechweg führt, und der hiesigen Lokalen Aktionsgruppe Müllerthal.
Aus den sogenannten LEADER-Töpfen (Europäische Fördermittel) werden in Luxemburg, mit Unterstützung des Landwirtschaftsministeriums, Projekte finanziell unterstützt die zur Entwicklung ländlicher Regionen beitragen. Durch dieses europäische Förderinstrument konnten bereits zahlreiche gute Ideen in der Region Müllerthal umgesetzt werden. „Der Mullerthal Trail ist ein Vorzeigeprojekt der LEADER-Initiative in der Region Müllerthal", bestätigt Fernand Etgen, Minister für Landwirtschaft, Weinbau und Verbraucherschutz.
Die offizielle Qualitätsurkunde nahmen Marc Diederich als Präsident des Tourismusverbandes Region Müllerthal – Kleine Luxemburger Schweiz und Robi Lenertz als Präsident der „Entente des Syndicats d'Initiative et de Tourisme de la Région Mullerthal - Petite Suisse Luxembourgeoise - Basse Sûre" im Vorfeld der Reisemesse „Vakanz" in Luxemburg entgegen. Überreicht wurde die Urkunde von Armand Ducornet, Vize-Präsident der Europäischen Wandervereinigung.
„Wir sind stolz, mit dem Mullerthal Trail nun zu den besten Wegen in Europa zu gehören. Die Zertifizierung ist die gerechte Belohnung der Anstrengungen und einer beispielhaften Kooperation einer ganzen Region über Jahre hinweg", freut sich Marc Diederich. Während des gesamten Zertifizierungsprozesses haben viele Akteure über Monate engagiert daran gearbeitet, dass der Mullerthal Trail die geforderten Kriterien erfüllt. Die Zertifizierung wäre zudem ohne die finanzielle Unterstützung des Wirtschaftsministeriums – Abteilung Mittelstand und Tourismus und dem enormen Einsatz der regionalen Förster und der Entente des Syndicats d'Initiative et de Tourisme mit ihrer Mannschaft (CNDS) nicht möglich gewesen. So wurden neue Wegweiser gesetzt, Markierungszeichen angebracht und Übersichtstafeln aufgerichtet.
Qualität wird im Tourismus immer wichtiger, zudem müssen Destinationen immer wieder neue Akzente setzen, um den hohen Ansprüchen der Reisenden entsprechen zu können. Nur auf diese Weise kann die Position einer Region als touristisches Ziel im internationalen Wettbewerb gefestigt werden.
„Luxemburg muss seinen Gästen eine außergewöhnliche Qualität bieten um gegen eine starke internationale Konkurrenz zu bestehen, sowohl im Servicebereich als auch bei den Infrastrukturen. Dies gilt natürlich auch für den Wandertourismus. Internationale Qualitätslabel erhöhen die Attraktivität des Angebotes und ermöglichen eine bessere Vermarktung. Die Regierung wird die Entwicklung eines zukunftsorientierten Qualitätsangebotes durch eine gezieltere und strategische Zuschusspolitik unterstützen" unterstreicht die Staatssekretärin für Wirtschaft, Francine Closener.
Weitere geplante Maßnahmen im Rahmen des LEADER-Projektes sind: Gästebefragungen und Monitoring sowie der Ausbau des Wegemanagements. Nicht zuletzt werden auch die Unterkunftsbetriebe der Region Müllerthal – Kleine Luxemburger Schweiz in die Bestrebungen zur Qualitätsverbesserung und Produktentwicklung im Wandertourismus einbezogen.
Termingerecht zum Start der Messesaison 2014 hat der Tourismusverband den „Mullerthal Trail – Pocketguide" herausgebracht. Diese 62-seitige Broschüre enthält ausführliche Informationen zu den einzelnen Etappen des Mullerthal Trails, dem Wanderangebot in der Region, sowie Informationen zur Tourenplanung (An- und Abreise, Markierung, Gepäcktransport, Busverbindungen, etc.).
Prospektanfragen bitte unter Tel. + 352 720457 oderDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Informationen zum Projekt:
Linda Salentin
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +352 72 04 57
Winterwanderung - Panoramaweg Zettersfeld - Lienzer Dolomiten
Zettersfeld Zentrum - Naturfreundehütte
Ausgangspunkt: Bergstation der Einseilumlaufbahn - 1816 m
Wegverlauf:
leicht abwärts, in östlicher Richtung, entlang der Waldgrenze folgen wir der Wegmarkierung 5, vorbei am Berggasthaus Zettersfeld (Einkehrmöglichkeit) und weiter über den Weg 5 a, vorbei am Alpengasthof Bidner (Einkehrmöglichkeit) und über einen leichten, ebenen Waldweg passieren wir einige Ferienhütten. An der Waldlichtung (Wegmarkierung 5 c) überqueren wir das familienfreundliche Skigebiet Faschingalm und entlang der Lifttrasse dem Weg folgend umschreiten wir den Bergrücken und erblicken das vordere Debanttal und gegenüber die Ausläufer der Schobergruppe sowie die Kreuzeckgruppe. Nach einigen Minuten gelangen wir zur sehr idyllisch gelegenen Naturfreundehütte (1809 m)
Längenangabe in km:
2,5 km
Gehzeit:
45-60 Minuten
Sehenswertes:
imposantes Panorama auf die Lienzer Dolomiten
Wandergebiet Zettersfeld
Zettersfeld
9900 Lienz/Osttirol, Österreich
Tel.: +43(4852)63975
Fax: +43(4852)6397513
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Gewinner unserer Adventskalenderverlosungen stehen fest
1.12.
Das Frankenwald-Wanderpaket geht an
Robert Däsler aus Wuppertal
2.12.
Ein Paar Snowline Spikes Trail hat gewonnen
Steffi Bloß aus Haan
3.12.
Über je eine Lunchbox von Light my fire darf sich freuen
Anja Schumacher aus Erwitte
Markus Potengowski aus Murnau
4.12.
Je eine Winterkarte Naturpark Ammergauer Alpen geht an:
Olga Roslyakova aus Hamburg
Francesco Picco aus Albino/Italien
Violeta Bosch aus Mühlingen
Daniela Schwarzer aus Erfurt
Werner Grill aus Perasdorf
Pascal Pinetzki aus Berlin
Elke Nagel aus Bedburg
Hendrik Rethemeier aus Minden
Roland Förtner aus Windsbach
Magdalene Kamann aus Essen
5.12.
Den Gutschein über den Stellplatz für 2 Nächte inkl Strom auf dem Campingplatz Harfenmühle gewinnt:
Uwe Timm aus Boffzen
6.12.
Über den Ruffwear Front Range Tagesrucksack für den Hund darf sich freuen
Janet Laczko aus Nürnberg
7.12.
Die Wanderaccessoires aus Ostbelgien gehen an Andreas Wischer aus Pinneberg
8.12.
Den Wiesensteig-Teller gewinnt Gitta Rosenbrock aus Juist
9.12.
Über das Paar Scarpa Kinderwanderschuhe RUSH MID KID GTX darf sich Nicole Wüllner aus Winterberg freuen
10.12.
Die Sommer-Wanderkarten aus dem Naturpark Ammergauer Alpen gehen an
Verena Florschütz aus Hüpstedt
Michaela Hajdu aus Baiersbronn
Mareike Stein aus Cuxhaven
Jonas Lutz aus München
Patrick Weisser aus Friedrichshafen
Ilona Maraite aus Sankt Vith/Belgien
Rainer Grommes aus Bonn
Petra Schäfer aus Aalen
Cordula Klein aus Marktredwitz
Anja Bernhardt aus Kummerfeld
11.12.
Den Kompass-Wanderführer zum Salzalpensteig gewinnt Armin Grabowski aus Lehrte
Der Bildband Hallstatt geht an Tanja Köglmeier aus Herrngiersdorf
Über das Ravensburger Puzzle: Gosausee mit Dachsteinblick darf sich Eike Bruns aus Bremen freuen
12.12.
Den Wanderstab Gemse gewinnt Sebastian Söldner aus Käbschütztal
13.12.
Schlemmereien und Rezepte aus dem Frankenwald gehen an Werner Hirschvogl aus Großengersdorf/Österreich
14.12.
Über den Rucksack Wolfegg Daypack von VAUDE darf sich Annika Baor aus Potsdam freuen
15.12.
Je ein Exemplar des Kochbuchs Amemrgauer Alpen geht an
Tabea Surel aus Weimar
Sylvia Büscher aus Köln
Teresa Lopes aus Palermo/Italien
16.12.
Die Wanderaccessoires Ostbelgien gewinnt Dieter Grotzke aus Hameln
17.12.
Über ein Paar Snowline Spikes Trail darf sich Katrin Möbius aus Erfurt freuen
18.12.
Der Swing backpack von Euroschirm geht an Michael Spitzer aus Erding
19.12.
Rainer Schröer aus Hannover gewinnt ein Paar Wanderstöcke von Black Diamond
Wir gratulieren allen Gewinnern sehr herzlich. Die Gewinne werden im Laufe des Januars versand.
Links
Das Urlaubsmagazin TAMBIENTE liefert im Jahresrhythmus neue Urlaubsideen für die Themenbereiche AKTIV-Urlaub, FAMILIEN-Urlaub, KULTUR & KULINARIK sowie GESUNDHEITs- & WELLNESS-Urlaub und stellt themenaffin deutsche, europäische und außereuropäische Urlaubsdestinationen, Städte, Hotels und Freizeiteinrichtungen in kurzweiligen Beiträgen vor. Auf der Website können Sie einfach, schnell und kostenlos die Urlaubsbroschüren der Städte und Regionen bequem nach Hause bestellen. Schauen Sie doch mal bei www.tambiente.de vorbei.
Ganz frisch online: „Outdoor Im-Puls“ kombiniert eine Homepage mit einem E-Magazin. www.outdoor-im-puls.de liefert Texte, Fotos und Blogs zu Outdoor-Aktivitäten in Deutschland, Europa und der Welt. Dazu gibt’s Ausrüstungs–Tipps. Das E-Magazin zum Download, Durchblättern und Lesen – gratis - vertieft Themen, stellt eine Region vor und gibt jede Menge nützliche Tipps.
Wandermagazin – Naturgenuss ist unser Ding!
Alle zwei Monate liefert die Zeitschrift Wandermagazin aktiven Naturgenießern aktuelle Reportagen aus den schönsten Wanderregionen in Deutschland und Europa, hilfreiche Praxistests von Wanderbekleidung, Ausrüstung und Technik sowie jede Menge konkrete Wandertipps mit Erlebnisgarantie für die schönsten Momente in der Natur. Im Rahmen der Kooperation mit Best of Wandern 2013 berichtet das Wandermagazin kontinuierlich über die beteiligten Partner und aktuelle Aktionen. Zudem gibt es das Wandermagazin 2013 – von Zeit zu Zeit – auch in vielen BoW-Testcentern.
mySummit - Reisemagazin - Reiseberichte - Familienreisen
relevant.at
ist das erfolgreiche Nachrichten- und Meinungsportal für Österreich
Wandern.de ist das Portal für Wanderfreunde: Gruppen-
oder Individualwanderungen in (fast) alle Länder der Welt
Thomas Kettler Verlag
Reisehandbücher zu Kanu-, Wander-,
Rad- und Wintertouren
www.wanderportal-pfalz.de
Die Internet-Tipps für Urlaub und Freizeit in der Pfalz.
www.nature-x.com
Infos zu Outdooraktivitäten und Tourentipps
www.schneeschuhe.de
Faszination Winterwandern mit Schneeschuhen
Reisefachmarkt.com geht mit Ihnen ins 10. Jahr!
Wandertipps für die Schweiz und ihre Nachbarländer
Mehr als 480 Titel: Erlebnisführer, Wanderkarten, Radwanderkarten etc.
Von Irland bis Indien - die schönsten Looped Walks der grünen Insel und Kultur in Rajasthan und Kalindi Trek durch die heiligen Berge
www.experience-sprachreisen.de
Experience! veranstaltet Sprachreisen für 6 Sprachen an über 80
Sprachschulen in 20 Ländern.