Surselva1

Ein roter Zug rattert über ein kühnes Viadukt, taucht in einen Tunnel ein und zwischen weißen Felsen wieder auf. Einen Stock höher stehen Kühe und Ziegen auf einer sattgrünen Alp zwischen Bergblumen. Eigentlich müsste jeden Moment der Geißenpeter ums Eck biegen. Noch weiter oben öffnen sich faszinierende Hochtäler und geben den Blick frei auf strahlende Gletscherberge.

Die Rheinschlucht, die aussichts- und blumenreichen Grate am Piz Mundaun, das Gletscherhochtal Val Frisal oder die Greina-Hochebene sind Wanderziele für echte Naturliebhaber. Neben der Bahn sorgen Seilbahnen und Postautokurse für eine bequeme Reise zu den Wanderungen. Das Auto kann getrost stehen bleiben. Auch der Rucksack darf gerne klein sein. Vielerorts gibt es Bergrestaurants mit Bündner Spezialitäten, bewirtschaftete Alpen bieten frische Milch und handgemachten Käse.

GPS-Entdeckertouren um Brigels-Waltensburg-Andiast

Die Berge rauf und runter, über Stock und Stein. Die elektronische Schnitzeljagd macht jeder Generation Spaß. Zwei eigens angelegte Geo-Caching-Trails mit unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit garantieren Spaß und Spannung. Eigene GPS-Geräte braucht es indes dazu nicht: In den Touristinformationen Obersaxen-Meierhof und Brigels stehen Leihgeräte zur Verfügung.

Wander-Surselva Special
(Termin frei wählbar)

ab 3 Übernachtungen (DZ) in einem Wander-Hotel

  • Lunchpaket inkl. Getränk
  • geführte Wanderungen
  • Kostenloser Testverleih von Wander-Equipment
  • beim Informationsbüro
  • Obersaxen Meierhof
  • alle Leistungen der SurselvaCard
  • (u.a. kostenlose Benutzung der Bergbahnen)


Ab 372,- CHF pro Person

www.surselva.info

IMG 9760


„Natur und Kultur hautnah erleben" ist eine Stärke der Region Müllerthal – Kleine Luxemburger Schweiz. Die Landschaft rund um Echernach, der ältesten Stadt Luxemburgs, ist bekannt für ihre Sandsteinformationen. Für kulinarische Genüsse sorgt die hervorragende Gastronomie mit einer ausgezeichneten Qualität regionaler Produkte.

Leitwanderweg der Region ist der Müllerthal Trail mit seinen drei Routen. Auf 40 km, 37 km oder 33 km sind spannende Wandererlebnisse, bizarre Felsen, moosige Wälder, urige Bachtäler und offene Wiesenlandschaften garantiert. Ein besonderes Erlebnis für große und kleine Outdoor-Fans ist ein Streifzug durch die Felsenwelt: Jeder mutige Abenteurer sollte einmal in seinem Leben mit der Taschenlampe durch die finsteren Felsspalten von Kohlscheuer, Déiwepetz und Rittergang marschiert sein. Ganz Mutige trauen sich sogar in die „Hölle" von Bergdorf.

Das Wandern ist des Müllers Lust

In der Region Müllerthal laden die Wälder und Felsen geradezu dazu ein, gemeinsam mit Familie oder Freunden eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise auf dem Müllerthal Trail zu erleben.

BUCHBAR
8. Februar 2013 bis 2. Dezember 2013:

  • 2 Übernachtungen im Komfortdoppelzimmer inkl. Halbpension
  • Benutzung des Wellness- und Fitnesscenters
  • Gratis Wanderkarte


236,- € für 2 Personen im Hotel Dimmer in Wallendorf-Pont.

Für den Aufenthalt in der Region Müllerthal ist die Nutzung der Luxembourg Card empfehlenswert. Sie bietet kostenlosen Zugang zu mehr als 50 Museen und Sehenswürdigkeiten und den Bussen und Bahnen im ganzen Land (z.B. 19,- € pro Person für 2 Tage).

Buchung und Infos unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

LienzerDolomiten IMG 8935 klein

Der faszinierende Blick auf die umliegenden Berggipfel von der Terrasse der Dolomitenhütte und ein Cappuccino unter Palmen sind nur eine halbe Stunde voneinander entfernt. Wo? In der Region Lienzer Dolomiten mit ihrer beschaulichen Stadt Lienz, genau zwischen den Gletschern der Hohen Tauern und den Felstürmen der Dolomiten.

Sich früh morgens zu einer Wanderung aufmachen. Die faszinierende Landschaft des National-parks Hohe Tauern erleben. Über die eisschillernde Pracht der höchsten Berggipfel Österreichs staunen. Bergbahnen ermöglichen den mühelosen Anstieg oder einen knieschonenden Abstieg.

Nachmittags durch die Plätze und Gassen der Dolomitenstadt schlendern, in kleinen Boutiquen nach besonderen Mitbringseln stöbern und das südliche Flair genießen. Kulinarik wird in ganz Osttirol groß geschrieben: Zahlreiche Restaurants sind mit Gault Millau Hauben geschmückt, aber auch traditionsreiche Gasthöfe bieten Schmankerln mit heimischen Zutaten auf höchstem Niveau an – ob leckere „Schlipfkrapfen" oder verführerisch süße „Niggilan". Was das ist? Eine Reise nach Osttirol löst das Rätsel.

Das Sun ‚n' the City-Paket ermöglicht das allumfassende Urlaubserlebnis in der Region Lienzer Dolomiten.

SUN'N' THE CITY-LIENZER DOLOMITEN
BUCHBAR
Ende Juni bis Mitte September

  • 3 Übernachtungen, Verpflegung lt. Kategorie
  • City-Ring-Gutscheine im Wert von 20,- €
  • 1 Kinoeintritt ins Kino Cine X
  • 1 x Sommergondeln mit der Zettersfeldbahn
  • 1 Osttiroler Brettljause mit Getränk auf einer Berghütte in der Region
  • 1 Prosecco auf Schloss Bruck inklusive Schlossbesuch


Ab 218,- € pro Person im Privatzimmer mit Dusche / WC, Frühstück
(auch in allen anderen Kategorien buchbar!)

www.osttirol.com

Schwarzwaldhof-in-Lenzkirchbeschnitten
Gipfelkreuze erwandern, den Blick über die Bergketten bis zu denfernen Alpen schweifen lassen, Weite erleben, Kraft spüren. Die Landschaft und Natur des Hochschwarzwaldes weiß zu begeistern: Bergerlebnisse, Schluchtenabenteuer, Hochmoormysthik, Weidelandschaften, ausgedehnte Wälder, seltene Tiere und Pflanzen.

Neugierig geworden?

Der Hochschwarzwald, eine der abwechslungsreichsten Wanderregionen Deutschlands, lässt sich auf Gipfelpfaden und Panoramawegen leicht erkunden. Typische Bauernhöfe stehen
neben imposanten Klöstern. Liebliche Täler rahmen rauschende Wasserfälle. Urige Hütten laden zum Vesper. Wer Herausforderungen und Naturerleben sucht, für den sind die
Premium- und Qualitätswege Feldberg-Steig, Schluchtensteig und Westweg ein Muss.

Liebhaber regionaler Küche lassen sich von den Naturparkwirten verwöhnen oder kaufen würzigen Käse, feines Kirschwasser oder hausgemachte Marmelade gleich ab Hof.

Den Hirtenpfad erleben!

Das wunderschöne Raitenbuch auf dem 2012 eröffneten Premiumwanderweg entdecken. Der 8 km lange Premiumweg „Hochschwarzwälder Hirtenpfad" führt auf abwechslungs-reichen Wegen entlang blühender Wiesen, lichter Waldränder, Felsen und Lesestein-haufen. Immer wieder bieten sich herrliche Ausblicke auf das heckendurchzogene Hochtal mit seinen schönen Schwarzwälder Höfen und steilen Wiesen, über das Urseetal bis nach Lenzkirch, zum Hochfirst und bis zu den Alpen.

BUCHBAR
Montag bis Sonntag

  • 3 Tage / 2 Nächte:
  • 2 Übernachtungen mit Frühstück im DZ
  • 3-Gang „Hirtenmenü"
  • Hirtenvesper mit regionalen Produkten
  • für die Wanderung Hochtouren Karte Lenzkirch
    alle Leistungen der HSW-Card gratis, inklusive kostenloser Nutzung des ÖPNV.


Ab 99,- € pro Person im DZ im Schwarzwaldgasthof „Grüner Baum" in Lenzkirch-Raitenbuch.

www.hochschwarzwald.de

Wir gratulieren.

Adventskalender 2014 420

1. Dezember.

Die Heimatkollektion aus den Ammergauer Alpen geht an Katrin Schubert aus Kiel

2. Dezember:

Jeweils einen Trekkingschirm Swing der Marke Euroschirm hat gewonnen:

  • Markus Ballauf aus Ismaning
  • Stefanie Wessing aus Marl
  • Daniel Klemm aus Magdeburg

3. Dezember:

Über das DERTOUR-Wanderset darf sich Uta Stetefeld aus Berlin freuen

4. Dezember:

Alois Donner aus Adnet (Österreich) hat die ZEISS Kopflampe LED Lenser H7R gewonnen

5. Dezember

Jeweils ein Jahresabo des Wandermagazins geht an:

  • Thorsten Henze aus Leipzig
  • Christiane Wuertz aus Trier
  • Christina Feiler aus Tübingen
  • Jürgen Mikat aus Essen
  • Andreas Parteli aus Innsbruck (Österreich)

6.  Dezember

Die Murgblick Wanderpauschale mit vier Übernachtungen für 2 Personen hat Doreen Bauermann aus Gera gewonnen

7.  Dezember

Sascha Janz aus Frankfurt am Main darf sich über eine Greina-Wanderung mit zwei Übernachtungen für zwei Personen in der Surselva/Schweiz freuen.

8. Dezember

Über den VAUDE-Rucksack Asymetric 42+8 darf sich Kerstin Witt aus Hamburg freuen

9. Dezember

Den Picknick-Rucksack Osttirol hat Volker Moench aus Stendal-Moeringen gewonnen:

10. Dezember

Die Taxibobfahrt für eine Person in Winterberg geht an Patrick Bielicki aus Neuss

11. Dezember

Jeweils ein Paar Snowline Spikes Chainsen Pro haben gewonnen:

  • Beate Schaadt aus Reitscheid
  • Philipp Bergmann aus Erwitte

12. Dezember

Einen Vor- oder Nachmittag lang kann Brigitte Schneider aus Bining/Frankreich mit einem Pistenbully-Piloten im Tannheimer Tal auf Tour gehen

13. Dezember

Nadine Reip aus Rocherath/Belgien hat das Wanderwochenende für 2 Personen mit 2 Übernachtungen im Megapod in der Region Müllerthal und einer Wanderkarte gewonnen 

14. Dezember

Über Vier Tage Salzburger Almenweg in und um Radstadt darf sich Michael Rotter aus Cottbus freuen

15. Dezember

Die stilvolle Jacke Modell "Turku" von Jeff Green geht an Hildegard Schleinschock aus Bocholt

16. Dezember
Jeweils einen Trekkingschirm Swing der Marke Euroschirm hat gewonnen:

  • Brunhilde Mueller aus Hoehr-Grenzhausen
  • Doris Hanke aus Duisburg
  • Ulrich Omasits aus Zürich/Schweiz

17. Dezember

Über das Teasi One GPS-Gerät darf sich Christian Brenner aus Mannheim freuen:

18. Dezember

Der VAUDE-Rucksack Brenta 30 geht an Walter Schaf aus Dillingen

19. Dezember

Folgende Bücher aus den Best of Wandern-Regionen haben gewonnen:

"Luxemburg - Wild gekocht" - Verena Brown aus Landau

"Du schönes, blühendes Osttirol" - Ralf Behlau aus Retschow

"Ammergauer Alpen-Genuss" - Rosalia Albert aus Plüderhausen

20. Dezember

Trockenen Fußes durch die nasskalte Jahreszeit - 2 Paar SealSkinz Trekkingsocken gehen an:

  • Martin Konrad aus Aying
  • Otto Nedbal aus Rosenheim
  • Katja Blanke aus Bad Grund

21. Dezember

Über das Best of Wandern-Package in die Region Leipzig darf sich Katharina Schultze aus Siegen freuen

22. Dezember

Folgende Bücher aus den Best of Wandern-Regionen haben gewonnen:

  • "Eine kulinarische Entdeckungsreise durch Sachsen" - Harri Pfaff aus Meckesheim
  • "Die alte Stadt im Gebirge - 725 Jahre Radstadt (Band II)" - Franzi Knies aus Ketsch am Rhein
  • "Eine Chronik - 100 Jahre Tourismus im Tannheimer Tal" - Frank Tannhäuser aus Essen

23. Dezember

Über den Wanderstab Gemse der Lebenshilfe Detmold darf sich Marion Penzkofer aus Rimbach freuen

24. Dezember

Das GPS-Gerät TEASI pro Pulse geht an Michael Broehmer aus Pohlheim

< Zurück zum Adventskalender

 

Dienstag, 13 November 2012 11:54

Wo gibt es den Service?

Adressen und Öffnungszeiten der Testcenter:


Naturpark Ammergauer Alpen

Sportzentrale Papistock
Bahnhofstraße 6a
82487 Oberammergau
Tel. 08822 - 4178

Öffnungszeiten in der Hauptsaison (Mai- Oktober):

Freitag: 09:00–12:30, 14:00–18:00
Samstag: 09:00–13:00
Sonntag: Geschlossen
Montag: 09:00–12:30, 14:00–18:00
Dienstag: 09:00–12:30, 14:00–18:00
Mittwoch: 09:00–12:30, 14:00–18:00
Donnerstag: 09:00–12:30, 14:00–18:00

Kur- und Tourist-Information Bad Bayersoien
Dorfstr. 45
82435 Bad Bayersoien
Telefon +49 8845 / 703062-0
Fax +49 8845 / 7030629
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten in der Hauptsaison (Mai- Oktober):

Montag-Freitag 9.00-12.00 und 13.00-17.00

Samstag 9.00 – 12.00

.


Testcenter Region Müllerthal in Luxemburg


Heringer Mühle (Heringer Millen)
Info- und Mühlenzentrum 1, rue de Moulins
L-6245 Müllerthal
Tel. +352 87 89 88

 

Öffnungszeiten:
02.04.-15.05./ 15.09.-15.11. :
Mittwoch-Samstag: 9:30-16:30 Uhr
Montag-Dienstag: Ruhetag
Sonntag: 11:00-16:00 Uhr
15.05-15.09 : Montag-Sonntag : 9:30-17:30


Testcenter in Bad Peterstal-Griesbach bei

Kur und Tourismus GmbH
Wilhelmstraße 2
77740 Bad Peterstal-Griesbach

Telefon: 07806/9100-0
Telefax: 07806/9100-29
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Servicezeiten:

16. April bis Oktober:
Montag bis Freitag: 09.00 - 17.30 Uhr
Samstag:                   09.00 - 12.00 Uhr

November bis 15. April:
Montag bis Freitag: 09.00 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr


Testcenter Frankenwald:

Tourismushaus  in Steinwiesen
Kronacher Straße 75.

Öffnungszeiten (Winter):

Montag – Freitag:
09:00 bis 12:00 Uhr
Samstag:
10:00 bis 12:00 Uhr

Oder auch nach telefonischer Vereinbarung unter Telefon 09262 1538

www.wandern-im-frankenwald.de


Dachstein / Salzkammergut

Testcenter im Tourismusbüro Gosau

Gosauseestraße 5
4824 Gosau
Tel.: +43 5 95095-20
Fax: +43 6136 8295-34
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.gosau.com

Öffnungszeiten Testcenter im Tourismusbüro Gosau

Montag bis Freitag, 08:30 bis 17:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag, 09:00 bis 15:00 Uhr

April sowie November sind Samstag, Sonntag und Feiertag geschlossen


Testcenter Donaubergland

Talhof Donautal
Talhof 2
D-88631 Beuron
Tel. 0049 7579 933 143
Fax  0049 7579 933 087
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.talhof-donautal.de

 


Haus für Tourismus Ostbelgien
Place Albert Ier 29a
4960 Malmedy
Tel.: +32 80 33 02 50

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.eastbelgium.com

Öffnungszeiten:
Montag: 10.00 – 18.00
Dienstag: 10.00 – 18.00
Mittwoch: 10.00 – 18.00
Donnerstag: 10.00 – 18.00
Freitag: 10.00 – 18.00
Samstag: 10.00 – 18.00
Sonntag: 10.00 – 17.00

Juli – August – September:
von Montag bis Samstag: 09.00 – 18.00
Sonntag : 09.00 – 17.00
feiertags : 10.00 – 17.00

Nebensaison: Montag & Dienstag geschlossen


Testcenter Nationalpark Hohe Tauern - Kärnten

Besucherzentrum Mallnitz
9822 Mallnitz 36 / Österreich
Tel: +43 (0) 4825 6161
Tel: +43 (0) 4784 701 (Wochenende)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten:
täglich 10.00-18.00 Uhr


Testcenter Surselva / Graubünden

Surselva Tourismus
Info Obersaxen Undertor
17134 Obersaxen
Tel. +41 81 933 22 22
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
08.00 – 11.30 / 14.00 – 17.00 Uhr

Samstag (04.07. - 08.08.2020 / 26.09. - 24.10.2020)
08.00 - 11.30 Uhr

Dienstag, 13 November 2012 11:35

Was ist ein Testcenter?

IMG 5903 400

Die Best of Wandern-Testcenter sind Servicestellen, die in den Partnerregionen eingerichtet wurden, um jedem Urlaubsgast das kostenfreie Testen hochwertiger Wanderausrüstung in der Praxis zu ermöglichen.

Wer kann den Service nutzen?

Das Angebot richtet sich an alle Interessierten, unabhängig davon, ob sie individuell oder in einer Gruppe wandern, ob eine Einzelperson oder mehrere das Angebot nutzen möchten. Der Service gilt für den Tag der Wanderung und wird in der Regel am kommenden Tag beim Testcenter zurückgegeben.

IMG 5914 400


Welches Equipment kann ausgeliehen werden?

Dienstag, 13 November 2012 11:12

Best of Wandern Testcenter

Kostenlos Ausrüstung in den BoW-Regionen testen

rollup

 „Kommen Sie zu uns - Ihre Ausrüstung ist schon da." Wer Gast in einer der Best of Wandern-Regionen ist, profitiert von einem bisher einmaligen Testcenter-Service.

Mal reinschnuppern ins Wandern mit Trekkingstöcken, bei widrigem Wetter einen echten Trekkingschirm in Sturm und Regen testen, Schneeschuhe anlegen und mitten durch die unversehrte Winterlandschaft stapfen, mit einem Fernglas der Extraklasse auf Entdeckertour gehen oder einfach mal besonders komfortabel wandern, mit modernen Markenwanderschuhen, technisch ausgereiften Wanderrucksäcken und Kindertragen oder mit Outdoorjacken, wie sie ähnlich für Expeditionen und 8.000er-Besteigungen konzipiert werden. GPS-Geräte samt Tourensoftware zur Orientierung dürfen natürlich auch nicht fehlen.

testcenter2
Testcenter in der Heringer Mühle in der Region Müllerthal

testcenter1

Testcenter Frankenwald

Testcenter im Tourismushaus in Steinwiesen im Frankenwald

mit der Outdooractive AG aus Immenstadt im Allgäu. Outdooractive.com ist im deutschsprachigen Raum die größte Plattform um Touren zu finden und zu planen. Sie bietet über 800 Tausend Outdoor-Touren in insgesamt 30 verschiedenen Sportarten an. Ob der Klettersteig in den Alpen oder die Radtour an der Nordsee – hier finden Sie die richtige Tour.

Die Tourenverläufe werden auf erstklassigem Kartenmaterial dargestellt und es gibt übersichtliche Detailinformationen zu den Toureneigenschaften, ausführliche Beschreibungstexte und Mediengalerien. Ihnen gefällt eine Tour? Dann bewerten Sie sie und teilen es Ihren Freunden auf Facebook, Twitter und Co mit. Mit dem Download auf Navigationsgeräte wird das Navigiern erleichtert.

Der Tourenplaner ermöglicht zudem die Planung eigener Touren, um sich perfekt auf das nächste Abenteuer vorzubereiten. Dabei hilft das Outdooractive-Routing, dass hunderttausende Kilometer von Wander- und Radwegen bereithält, um Sie auf die besten Wege zu leiten. Die verschiedenen detaillierten Hintergrundkarten bieten dabei einen hervorragenden Überblick und eine 3D-Vorschau entlang der Tour ermögicht die Entdeckungsreise vorab. Reichern Sie ihre Tour mit Texten und Bildern an und veröffentlichen Sie sie auf dem Portal, damit die ganze Outdooractive-Community Ihre Tourenbeschreibungen sehen kann.

Das Angebot der Plattform geht aber über das reine Tourenangebot hinaus. Eine Vielzahl von online Reiseführern bieten detaillierte und fundierte Informationen zu zahlreichen Urlaubsdestinationen und Sehenswürdigkeiten in Europa. In den Magazinen werden täglich spannende Reportagen über aktuelle Themen aus der Outdoorwelt veröffentlicht.

www.outdooractive.com