Mittwoch, 22 August 2018 13:58

Wassererlebnisweg Gnoppitzklamm

geschrieben von

Eine spannende Tour für Groß und Klein bietet die erlebnisreiche Wanderung durch die Gnoppnitzklamm. Schon das tosende Wasser des kleinen Wildbachs sorgt für eine abenteuerliche Klangkulisse entlang des Weges. Erlebnisstationen zeigen dem Besucher, welche Rolle das Wasser seit jeher im Leben der Bevölkerung spielte: Wasser als Lebensraum, Wasser als Energiequelle aber auch als Gefahrenbringer.

Wassererlebnisweg cGemeinde Greifenburg

Vom Infopunkt beim Gemeindeamt in Greifenburg (1) marschiert man entlang der B100 wenige Meter in westlicher Richtung, bis am Sportfachgeschäft ein Wegweiser den „Greifenburger Wasserweg“ anzeigt. Man biegt rechts ab und folgt den weiteren Schildern zum Eingang des Wasserwegs, wo ein großer Holzbogen die Wanderer willkommen heißt.

Wassererlebnisweg 3 cGemeinde Greifenburg

Eine Panoramatafel gibt eine gute Übersicht über die Erlebnisstationen und über den Verlauf des Rundweges. Gut einen Kilometer lang folgt man nun dem Lauf des Gnoppnitzbachs, vorbei an Schautafeln, Grillstellen und Kneippstellen. Nach dem erlebnisreichen ersten Teil wird der Steig steiler, es folgen ein paar kleine Wasserfälle und Bachquerungen. An der östlichen Seite des Grabens führt die Route über einen schmalen Fahrweg weiter taleinwärts bis zum Mühlbodenplatz (2), wo bis um die Wende des 19. zum 20. Jhdt. die Unterkunft für die Arbeiter des Hochwasserschutzbaus stand. Schließlich hebt einen ein kleiner Steig aus der Tiefe des Grabens empor auf sonnige Wiesen. Ein bequemer Fahrweg führt weiter zum Bergbauernmuseum Gnoppitz (3), wo sich eine ausgiebige Rast anbietet. Der Rückweg verläuft zunächst über die Asphaltstraße in etlichen Kehren talwärts in Richtung Greifenburg. Im unteren Teil lässt sich die Straße über einen steilen Steig abkürzen.

Wassererlebnisweg 2 cGemeinde Greifenburg

karte hohetauern

Index Wandern (leicht)

Start und Ziel: Gemeindeamt in Greifenburg oder Wanderparkplatz am Eingang des Wasserwegs

Anforderungen: 9 Kilometer langer Rundwanderweg (ca. 3 Std.). Steige und Stege in der Klamm, Asphaltstraße im Abstieg rund 500 Höhenmeter Auf- und Abstieg.

Beschilderung: Hinweisschilder mit Zielangabe.

Höhepunkte: Gnoppitzklamm, Bergbauernmuseum Gnoppitz

Einkehrmöglichkeiten: Gasthäuser im Ort Greifenburg

Wanderzeit: Ende Juni bis Oktober, je nach Schneelage

              

Mittwoch, 22 August 2018 13:55

Groppenstein – und Rabischschlucht

geschrieben von

Die Groppenstein- und Rabischschlucht verbinden die beiden Nationalparkgemeinden Mallnitz und Obervellach. Durch die eindrucksvoll vom Wasser geformte Natur führt der längste Schluchtenweg Kärntens durch wildromantische Bergsturzszenerien, zu fantastischen Wasserfällen und faszinierenden Strudellöchern. Hoch über der Szenerie thront die malerische Burg Groppenstein. Der Start der Wanderung ist für alle die lieber bergauf laufen in der Ortschaft Räuflach (1) bei Obervellach. Ein sanft ansteigender Weg führt am – im Sinne des Aufstiegs – rechten Bachufer zum ersten Höhepunkt der Schlucht, einem zauberhaften Ensemble von Strudellöchern, auch Kolke genannt, die vom Wasser kreisrund aus dem Gestein gewaschen wurden. Hier wird der Mallnitzbach auf einer Brücke überquert, dann steigt man in einigen Serpentinen auf, bis sich zum ersten Mal der Blick auf den Großen Groppensteiner Fall öffnet. Auf einer luftigen Weganlage geht es bis zur Kante dieses mächtigen Wasserfalls (2).

Groppensteinschlucht Eingang c Peter Maier

Foto: Peter Maier

Nun wird der Weg wieder etwas flacher und verläuft meist auf Stegen direkt oberhalb des Wassers, durch die hier sehr enge Schlucht. Die 2011 neu errichtete Steiganlage am oberen Ende der Groppensteinschlucht ist besonders spektakulär: Auf einem Steg nähert man sich dem tosenden Zechnerfall. Das Schaustück am oberen Schluchteingang stürzt donnernd in einen grün schimmernden Tosskessel.

Groppensteinschlucht Eingang c Peter Maier

Foto: Peter Maier

Danach führen erneut einige Kehren im Wald aufwärts, bis der Wanderweg nach der Raststelle „Großer Stein“ einen frühzeitigen Rückweg über die Burg Groppenstein zum Ausgangspunkt ermöglicht. Der Schluchtenweg führt flach weiter zum Anwesen "Zur Guten Quelle" (3) (ehemaliger Gasthof) und durch die Ortschaft Lassach zur Rabischschlucht. Diese fasziniert mit ihrer wildromantischen Felssturzszenerie, ehe man aus der kühlen Dämmerung der Schlucht in das Licht durchflutete Hochtal von Mallnitz trifft. Der Endpunkt der Wanderung ist nahe den Alpengarten Appartments in Mallnitz (4). Von der nahegelegenen Haltestelle kann man mit dem öffentlichen Verkehr nach Obervellach zurückkehren, oder man folgt dem „Mallnitzer Talrundweg-Dösental“ bis ins Ortszentrum von Mallnitz.

Groppenstein Schlucht Klaus Dapra

Foto: Franz Gerdl

karte hohetauern

Index Wandern (mittel)

Start und Ziel: Räuflach bei Obervellach

Anforderungen: 5,5 Kilometer langer Schluchtenweg (ca. 1,5 Std.) mit rund 540 Metern Aufstieg.

Beschilderung: Hinweisschilder mit Zielangabe.

Höhepunkte: Die wilde Natur der Groppenstein- und Rabischschlucht.

Wanderzeit: Juni bis Oktober.

Mittwoch, 22 August 2018 13:50

Gletscherweg Pasterze und Gamsgrubenweg

geschrieben von

Der Gletscherweg zur Pasterze und der Gamsgrubenweg sind unter den Nationalpark-Wegen ein "Muss" für alle naturbegeisterten Wanderer. Ohne nennenswerte Schwierigkeiten führen sie ins Herz des Nationalparks, zum Pasterze-Gletscher am Fuße des Großglockners, des höchsten Berges Österreichs. Die beiden Wege lassen sich hervorragend kombinieren, sind aber auch einzeln für sich außergewöhnliche Wanderungen in grandioser Hochgebirgslandschaft!

20220630 Fuuehrung Pastereze Foto Niklas Dostal 22

Foto: Niklas Dostal

Der „Gletscherweg Pasterze“ zieht vom Glocknerhaus (1) durchs „Glocknertor“ (zwei riesige Steinsäulen) über Almwiesen abwärts zu den beiden Staumauern des Margeritzenspeicher (2) und über sie hinweg.

Danach rechts haltend wandert man am See entlang zum eindrucksvollen „Steinzeichenplatz“ am Elisabethfelsen. Kurz geht es bergab zur Hängebrücke über die tosende, hier aus dem sedimentgefüllten Sandersee entspringende Möll

20220630 Fuuehrung Pastereze Foto Niklas Dostal 22

Foto: Niklas Dostal

Über Felsstufen und Gletschermoränen steigt der Weg zur Talstation der Gletscherbahn an. Dort lockt ein Abstecher auf den (hier!) gesicherten Bereich des Pasterzengletschers (3), um das ewige Eis aus nächster Nähe zu erleben. Wer den steilen Anstieg zur Franz-Josefs-Höhe (4) ein Stück verkürzen möchte, fährt mit der Gletscherbahn und kürzt die Gehzeit so um eine gute halbe Stunde.

202007 Nationalparks Austria Hohe TauernStefanLeitner 16

Foto: Stefan Leitner

Nach dem man dem Eis ganz nahe gekommen ist, beeindrucken am nun folgenden „Gamsgrubenweg“ die Ausblicke auf den insgesamt neun Kilometer langen Eisstrom und seinen gewaltigen Gletscherbruch, dem Hufeisenbruch sowie in die gewaltige Großglockner-Nordseite. Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe geht es durch ein gut sichtbares Portal zum Gamsgrubenweg und auf 800 Metern Länge durch sechs Tunnels – die vor Steinschlag schützen und gleichzeitig als Ausstellung dienen. Es lohnt sich auch der kurze Aufstieg zur Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte, von der aus man mit Ferngläsern Steinböcke und Murmeltiere sowie Bergsteiger auf ihren letzten Seillängen vor dem Großglockner Gipfel beobachten kann. Von hier geht es wieder zurück zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe und entweder zu Fuß (nicht markierte Abkürzungsmöglichkeit) ab Parkplatz "Sattel" oder per Bus (Postbusse von Mitte Juni bis Mitte September) zurück zum Glocknerhaus.

 

karte hohetauern

Index Wandern (mittel/schwer)

Start und Ziel: Heiligenblut, Glocknerhaus an der Gletscherstraße

Anforderungen: 10,9 Kilometer langer Bergwanderweg (ca. 6 Std.). Naturbelassene Wanderwege ohne nennenswerte Schwierigkeiten aber in Summe mit großen Höhenunterschieden.
Beschilderung: Hinweisschilder mit Zielangabe.

Höhepunkte: Wandern an der Pasterze, dem größten Gletscher der Ostalpen, Tunnel am Gamsgrubenweg mit Ausstellung, Fauna und Flora im höchsten Gebirge der Ostalpen, Besucherzentrum am Nationalparkplatz und die Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte.

Einkehrmöglichkeiten: Gletscherrestaurant Freiwandeck, www.grossglockner-restaurants.com, Alpincenter Glocknerhaus, www.alpenverein.at/glocknerhaus
Wanderzeit: Ende Juni bis Oktober, je nach Schneelage


Gut zu wissen:
Führungen werden am Panoramarundweg Kaiser-Franz-Josefs-Höhe von Juli bis September täglich um 10:30 und 13:30 Uhr von einem Nationalpark Ranger durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Führungen Gletscherweg zur Pasterze - Informationen unter +43 (0) 4824 2700-20 oder +43 (0) 4825 6161

Mittwoch, 16 Mai 2018 14:54

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

 

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Verena Weiße, Erpelerstr. 45, 50939 Köln

Telefon: +49 (0)221 282 44 06
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Registrierung auf dieser Website

Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Kommentarfunktion auf dieser Website

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse

Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Abonnieren von Kommentaren

Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen. Die im Rahmen des Abonnierens von Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelöscht; wenn Sie diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle (z.B. Newsletterbestellung) an uns übermittelt haben, verbleiben die jedoch bei uns.

Speicherdauer der Kommentare

Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).

Rechtsgrundlage

Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

4. Analyse Tools und Werbung

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:Google Analytics deaktivieren

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

6. Plugins und Tools

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

7.  Newsletter

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine EMail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.

MailChimp

Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z. B. E-Mail-Adresse), werden diese auf denServern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US-Privacy-Shield“. Der „Privacy-Shield“ ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll. Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z. B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie denNewsletter auch direkt auf der Website abbestellen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.

Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von MailChimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/.

Abschluss eines Data-Processing-Agreements

Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit MailChimp abgeschlossen, in dem wir MailChimp verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Wo ein Held ist, da ist auch ein Weg

Köln, 12. März 2018 – Es ist so eine Sache mit den Superlativen: Den höchsten Berg kann man messen, aber der schönste Weg ist doch eine recht subjektive Sache. Es sei denn, man bekommt die Tourentipps aus erster Hand, von echten Kennern der Region, die vor Ort aufgewachsen und mit der Gegend im Geiste und im Herzen verbunden sind. Das kann der Förster oder Wanderwegpate sein, aber auch der Gewürzsommelier oder Molkereimeister, die sich jeder auf seine Weise für den Erhalt der Kultur- und Naturlandschaft einsetzen. Die Wanderkooperation Best of Wandern spricht von „Helden der Region“ und widmet ihnen ein ganzes Magazin. Es stellt zwölf Helden und ihre Tourentipps, vom Anforderungsprofil bis zu den Sehenswürdigkeiten unterwegs, in Wort und Bild vor.

Best of Wandern Magazin 2018

Dabei sind es die Bilder, die den Geschichten Rechnung tragen: Sie zeigen den Skiführer in Aktion auf schimmerndem Pulverschnee oder die Tafel der herzhaften Outdoor-Leckerbissen mitten auf einer blühenden Frühlingswiese, neben dem „Wanderkoch“, versteht sich. Das ist Natur und Lebensfreude pur – und ein schöner Kontrast zu der künstlichen Plastikwelt, die durch die Instagramisierung der Fotografie mittlerweile entstanden ist. Nein, die klaren Formen zwischen Berg, Fels und Wald sind unbearbeitet und die dynamischen Männer gibt es auch in echt. Wer es nicht glaubt, kann mit ihnen auf Wanderschaft gehen: Vom 21.-24. Juni 2018 stehen sie für die Aktion „Unterwegs zuhause“* zur Verfügung.

Das Magazin erscheint in einer Druckauflage von 50.000 Exemplaren in zwei Sprachen (deutsch und französisch). Es ist gratis in den BoW-Testcentern der beteiligten Regionen** und bei Ausrüsterpartnern*** in gedruckter Form erhältlich, kann über das Internet bestellt oder heruntergeladen werden. Die Helden stehen für Interviews, Portraits – und gelegentlich auch für Wanderungen zur Verfügung! Einfach mal umblättern!

*Infos und Bestelladresse:

Best of Wandern, Verena Weiße, Erpelerstr.45, 50939 Köln, Tel. 0221 /282 44 06, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

**Partnerregionen sind Ammergauer Alpen in Oberbayern, Donaubergland auf der Schwäbischen Alb, Bad Peterstal-Griesbach im Schwarzwald, das Räuberland im Spessart, Region Leipzig in Sachsen, Frankenwald in Bayern, Region Osttirol, Radstädter Tauern, Dachstein Salzkammergut in Oberösterreich, Region Müllerthal in Luxemburg, Naturpark Nordvogesen im Elsass und Ostbelgien im Dreiländereck.

*** Ausrüster-Partner sind Vaude, Zeiss, Teasi, Scarpa, Euroschirm, Tubbs Schneeschuhe, snowline Spikes, Black Diamond, Lebenshilfe Detmold

 

Best of Wandern Magazin 2018, dt. Version (blätterbares PDF)

 

Best of Wandern Magazin 2018, frz. Version (blätterbares PDF)

 

 

Mit Beginn der Wandersaison 2018 bieten die 13 Testcenter von Best of Wandern ein neues Produkt zum kostenlosen Verleih für Ihren Wanderurlaub www.best-of-wandern.de, das nach Meinung von Experten (Kuratorium für Alpine Sicherheit sowie Österreichischer Alpenverein) eigentlich in jeden Wanderrucksack gehört: Schuh-Spikes der Marke snowline.

snowline Trail M web

Dabei handelt es sich um eine tolle Alternative zum Steigeisen oder Grödel: Snowline Spikes sind „Ketten“ für den Fuß, die sich schnell und mühelos auf jeden Schuh montieren lassen und dank ihrer Edelstahl-Zacken für sicheren Grip auf jedem Untergrund sorgen. Bei Nichtgebrauch verschwinden sie klein und platzsparend im Rucksack, wo sie mit rund 200 Gramm) nicht weiter ins Gewicht fallen.

DSC05171 WEB cKochalpin

Foto: Kochalpin

Die Spikes sind nicht nur bei Hochtouren auf Gletschern sinnvoll, sie bieten auch bei Altschneefeldern, die man das ganze Jahr über vorfinden kann, überraschendem Schneefall oder Graupelschauern sowie in matschig-gerölligem Gelände die nötige Sicherheit vor dem Ausrutschen. Gemäß deutschem Alpenverein werden Starkregenfälle und das Abrutschen von Hängen durch Verlust des Permafrostes – beides Folgen des Klimawandels – weiterhin zunehmen und stellen eine Gefahr beim Wandern und Klettern dar.

Also, ab ins nächste Testcenter und nehmt Euch ein Stück „Sicherheit“ in Form der snowline Spikes Trail für die Berge mit. „Wir freuen uns durch die Kooperation mit Best of Wandern Gästen schöne Naturerlebnisse bescheren zu können, die ohne Spikes vielleicht nicht möglich gewesen wären“, sagt Doris Erler von der Firma Koch alpin GmbH.

www.snowlinespikes.com

1.12.
Gewinnerin der Snowline Gamaschen ist Sandra Kohler aus Furtwangen im Schwarzwald
 
2.12.
Über den Swing backpack handsfree Rucksackschirm freut sich Elmar Reinle aus Weyher
 
3.12.
2 Karten für die Bayerwald-Schmankerl-Wanderung gehen an Eric Hoyer aus Grimma
 
4.12.
Claudia Bruhn aus Hamburg gewinnt ein Paar Snowline Chainsen Walk (Spikes)
 
5.12.
Uwe Römer aus Kalletal freut sich über den 50 Euro Gutschein von Camping Harfenmühle 
 
6.12.
TUBBS TRK Set inkl. Stöcken und Tasche geht an Oliver Richter aus Castrop-Rauxel
 
7.12.
Gewinnerin der 2x2 Tages-Skitickets Skigebiet Brigels Waltensburg Andiast in der Surselva ist Cornelia Strack-Brück aus Boppard
 
8.12. 
Die outdooractive Pro-Mitgliedschaft gewinnt Henry Mattner aus Berlin
 
9.12. 
Christiane Gringel aus Erfurt freut sich über "Ostbelgien erleben mit besonderem Outdoor-Paket" 
 

Zum Best of Wandern Adventskalender

 

Best of Wandern gratuliert herzlich den Gewinnern unseres Outdoor-Adventskalenders:

 

Hotel Kimmig

Wer genussvoll ausspannen, aktiv erleben oder sich einfach nur erholen und inmitten einzigartiger Natur Kraft tanken möchte, ist im familiär geführten Hotel Kimmig genau richtig. Wenn sie zuvorkommende Gastfreundschaft schätzen und Freunde des Genussurlaubs sind, werden Sie sich bei uns wohlfühlen.

Entspannt zurücklehnen nach einer anstrengenden Wanderung lässt es sich in den geschmackvoll eingerichteten Zimmern mit Balkon.

kimmig800 3

kimmig 800

Das gemütlich eingerichtete Restaurant bietet neben erstklassigem Service hervorragende regionale Küche.

Zum Frühstück werden neben frischen Backwaren auch Schwarzwälder Spezialitäten serviert und nachmittags genießen Gäste die berühmte Schwarzwälder Kirschtorte und leckere Obstkuchen.

Genießen Sie die Vorzüge des Schwarzwaldes. Entdecken Sie ein Stück Paradies. Es lohnt sich hier her zu reisen, ein bisschen Zeit für sich selbst zu haben: im Schwarzwald-Paradies.

kimming800 4

Buchen Sie hier Ihren Wanderurlaub im Schwarzwald im Hotel Kimmig!

Hotel Kimmig

Kniebisstraße 57

77740 Bad Peterstal-Griesbach

Tel. +49 (0)7806-1055

www.hotel-kimmig.de

Löcherhansenhof

Ein Ferienhof für die ganze Familie mitten im Schwarzwald. Der Löcherhansenhof ist ein Bauernhof und liegt in ruhiger, nebelfreier und sonniger Lage, 550 m ü. f. M. und zirka 4 km vom Kur- und Badeort Bad Peterstal-Griesbach entfernt. Der Löcherhansenhof ist ein Familienbetrieb mit Milch- und Forstwirtschaft. Ein besonderes Markenzeichen sind unsere Schwarzwälder Edelbrände aus der hauseigenen Brennerei.

Loecherhansenhof800

Umgeben von Wiesen und Wäldern wohnen Sie in vier und fünf Sterne Ferienwohnungen, die komfortabel und gemütlich eingerichtet sind. Wer die Natur liebt, sich auf Vogelgezwitscher und Grillduft freut, das Abenteuer sucht oder einfach nur auf der faulen Haut liegen möchte ist auf dem Löcherhansenhof genau richtig.

Loecherhansenhof 800 2

Direkt vom Hof aus laden zahlreiche Wege zum Wandern ein. Auch für die Kinder ist ständig was los: ob beim Toben und Buddeln auf dem Spielplatz, beim Kicken auf der Wiese, beim Plantschen an der Wassertretstelle oder beim Tischtennis. Hier sind die Kids auch gerne im Stall und lernen die vielfältigsten Arbeiten auf dem Schwarzwaldhof kennen.

Buchen Sie hier Ihren Wanderurlaub im Schwarzwald auf dem Löcherhansenhof!

Löcherhansenhof

Breitsodstraße 11

77740 Bad Peterstal-Griesbach

Tel. +49 7806 518

www.loecherhansenhof.de

Hotel-Garni Café Räpple

Lust auf eine Auszeit vom Alltag? Wir verwöhnen auch Sie gerne in unserem familiengeführten, kleinen, aber feinen Hotel garni. Unsere behaglichen, mit warmen Farben eingerichteten Zimmer mit Balkon, Telefon, Safe, Kabel HD-TV, Fön, Dusche und WC sind bequem mit dem Lift zu erreichen.

raeplle 800

In unseren hellen und freundlichen Caféräumen oder auf unserer Caféterrasse stehen Ihnen täglich 3 - 4 Mittagsgerichte zur Auswahl. In unserem Café-Garten finden Sie an warmen Sommertagen immer einen schattigen Platz um - ein leckeres Eis aus unserer umfangreichen Eiskarte,- ein kühles Getränk nach der Radtour- oder ein Stück Obsttorte mit Sahne am Nachmittag, zu sich zu nehmen - all das erfreut die Sinne und lässt uns den Alltag für kurze Zeit vergessen.

raepple800 2

Unsere Ferienwohnungen und Appartements sind komfortabel ausgestattet: Wohnraum, Schlafzimmer, Küchenzeile mit Geschirr, Mikrowelle, Backofen sowie ein Badezimmer mit Fußbodenheizung warten auf Sie.

Buchen Sie hier Ihren Wanderurlaub im Schwarzwald im Hotel Garni Café Räpple!


Hotel-Garni Café Räpple

Renchtalstraße 1

77740 Bad Peterstal-Griesbach

Tel. +49 7806 294 000 1

www.hotel-raepple.de