Aktuelle Seite:

Die Kraft des Wassers in Osttirol

20180622130550_IMG_8000.JPG

Der Blick auf die Wettervorhersage behält – Gott sei Dank – nicht immer Recht. So ging es für uns in Matrei in Osttirol an unserem ersten Wandertag des Wochenendes zwar bei deutlich kühleren Temperaturen los, doch der Wettergott hatte schnell ein Einsehen und so nahmen die Wolken reißaus und die Sonne ließ die Natur in besten Farben erscheinen.

An unserem ersten Tag „zu Fuß“ in Osttirol lag unser Augenmerk ganz auf dem Thema Wasser, genauer gesagt, auf der Kraft des Wassers. Die zeigt sich beeindruckend in Form der hiesigen Umbalfälle. Die Wasserfälle am Oberlauf der Isel im Nationalpark Hohe Tauern erwiesen sich daher als gelungenes Wanderziel, denn hier zeigt das Gebirgs- bzw. das Gletscherwasser sein ganzes Können.

Nach einem ersten doch recht steilen Anstieg, bei dem die Luft zumindest bei uns knapp wurde, erreichten wir doch recht zügig den ersten Wasserschaupfad Europas. Entlang der Wasserfälle galt es hier noch einmal, einige Höhenmeter zu überwinden. Diese wurden jedoch immer wieder von Aussichtspunkten unterbrochen, die regelrecht in die Umbalfälle hineinragten. So waren wir der Kraft des Wassers bis auf eine Handbreit nahe. Bewunderung und Respekt zugleich rief dieses Naturspektakel in uns hervor, mit jedem Schritt höher entschwand zeitgleich unser Alltag mit all seinen kleinen Problemen noch weiter in der Ferne, als er in dieser wunderschönen Gegend eh schon ist.

Den Wasserschaupfad und den Weg zu den Umbalwasserfällen kann man recht zügig „durchwandern“, doch hier gilt: In der Ruhe liegt die Kraft. Die Wassermassen lassen einen immer wieder innehalten und man genießt diesen Moment, wieder geerdet zu werden. Der Weg ist das Ziel, mit diesem Satz taten wir uns bei unser doch recht langwierigen Anreise noch schwer, doch spätestens seit dem heutigem Tag können wir ihn dank den Umbalwasserfälle wieder unterschreiben.

Morgen heißt es für uns jetzt schon leider ein letztes Mal, die Wanderschuhe zu schnüren. Diesmal nimmt uns ein Ranger aus der Region an die Hand und zeigt uns sein Osttirol mit all seinen so zahlreichen Schönheiten. Impressionen von unserem Osttirol-Wanderausflug findet ihr übrigens auch auf den Social Media-Kanälen von teilzeitreisender.de

ÜBER DEN AUTOR

Bild von Teilzeitreisender.de - Osttirol

Teilzeitreisender.de - Osttirol

Keine Zeit für eine Weltreise… das war der Anfang einer Idee für unseren Reiseblog. Aus der Idee heraus entstand dann Teilzeitreisender.de. Wir geben euch Tipps, die man in kurzer Zeit erleben kann, die besonders und manchmal auch anders sind. Wir wollen inspirieren und euch Empfehlungen für eine eigene Auszeit geben. Da einiges mehr außer ein gelegentlicher Hoteltipp oder eine „Unterwegs-Reportage“ dazu gehört und da wir auch Vielfalt bieten wollen, treten wir gemeinsam im Team an. Wir probieren Freizeitkarten, erkunden Museen, futtern uns durch die Welt, geben Zeit und Geld-Spartipps und lassen euch an unseren Abenteuern teilhaben. Vom Singlereisen bis zum Familienurlaub, vom Wanderabenteuer bis zum Wellnessurlaub, der Vielfalt sind bei diesem Thema keine Grenzen gesetzt.