Aktuelle Seite:

Donauwelle Backen und Übernachten im Brigel-Hof

DSD08730.jpg

​Der Brigel-Hof – ein früherer Bauernhof – war unsere Home Base für die 4 Tage im Donaubergland. Über die letzten Jahre hat sich die Familie mit viel Herzblut in den Umbau und die Umgestaltung gehängt und richten heute Hochzeiten aus, bewirten auf Anfrage und sie haben Übernachtungsmöglichkeiten mit Frühstück.

Für uns war der Brigel-Hof perfekt. Wir bezogen ein Apartment zwei Häuser weiter, konnten dort für uns sein, hatten eine kleine Küche, einen Schreibtisch, Badezimmer mit Dusche und gemütliche Betten. Sogar eine Terrasse konnten wir nutzen.

Steffi, die Inhaberin, die gemeinsam mit ihren Eltern den Hof heute führt, empfing uns herzlich und auch während unseres Aufenthaltes führten wir den ein oder anderen Plausch. Alle sind super lieb und schwäbisch zurückhaltend.

Jeden Morgen genossen wir ein leckeres Frühstücksbuffet, dass keine Wünsche offen ließ und nutzen die Chance auf der Terrasse in der Sonne zu sitzen. Dort konnten wir uns auch um Blog-Beiträge wie diesen kümmern und bei dem ein oder anderen weiteren Kaffee unsere Social Media Kanäle bespielen.

DONAUWELLE BACKEN

Das Highlight zum Abschluss unserer Wandern mit Biss Reise war das gemeinsame Donauwelle Backen mit den Damen des Hauses. Eine Gruppe hatte sich für einen Backkurs angemeldet und wir durften dazu stoßen. Gemeinsam wurde der Teig gerührt – weiß und mit Kakao – und auf dem Blech glatt gestrichen. Dann kamen die Kirschen wellenförmig dicht an dicht oben drauf. Und ab ging’s in den Ofen.

Da wir nun hätten ca. 3,5 Stunden warten müssen, bis der Teig gebacken und ausgekühlt ist, zauberte unsere Backmeisterin einen vorbereiteten Boden aus der Kühlung. So konnten wir gleich weitermachen und Sahne sowie Schokolade auftragen. Das Geheimnis liegt in den jeweiligen richtigen Temperaturen der Zutaten, denn ist die Schokolade zu warm blitzt die Sahne durch, ist sie zu kalt, lässt sie sich nicht verteilen.

Dann wurden noch die Wellen in die Schokolade „eingeritzt“ und scheinbar fertig war der Kuchen. Doch auch dieser musste nun in die Kühlung und von dort kam eine weitere vorbereitete Donauwelle zum Vorschein.

So konnten wir alle gemeinsam Kaffee und Kuchen genießen und weiter fachsimpeln über die richtige Menge an Kirschwasser und Optionen für die Sahnecreme.

Der Brigel-Hof ist einfach perfekt gelegen für Ausflüge ins Donaubergland und ins Donautal! 

Wir danken der Familie ganz herzlich für die Gastfreundschaft und freuen uns auf ein Wiedersehen!

ÜBER DEN AUTOR

Bild von Susi und Frank - Donaubergland

Susi und Frank - Donaubergland

Wir - Susi & Frank Reiser - lieben die Schwäbische Alb – Frank als seine Heimat und ich als meine Wahlheimat – und darüber berichten wir in unserem Heimat-Verliebt Podcast. Im Donautal waren wir im letzten Jahr zusammen und haben darüber gepodcastet: https://www.heimat-verliebt.de/knopfmacherfelsen Doch nur eine Tour reicht uns nicht aus. Wir wollen viel mehr erkunden und unsere Podcast Hörer mitnehmen sowie inspirieren. Wir zwei sind ganz hands on, als zertifizierte Wanderführer mit Gruppen im Alter von 30 bis 50 unterwegs und immer auf der Suche nach dem Besonderen bei uns im Ländle. Unser Ziel ist es die Schönheit und Vielfältigkeit unserer Heimat darzustellen. In die Ferne reisen ist toll, das mögen wir auch, doch auch daheim kann man Abenteuer erleben und muss weder weit fahren noch viel Zeit mitbringen. In unserer vollgepackten Zeit kann schon ein Kurztrip am Wochenende wie ein kleiner Urlaub wirken. Neben den Wanderungen mit Gruppen lieben wir auch die Weitwanderungen, vor allem den Jakobsweg. Beide waren wir bereits in Santiago und erkunden nun die Wege bei uns in Deutschland. Für dieses Jahr haben wir uns alle Jakobswege auf der Schwäbischen Alb und im Umland vorgenommen, worüber wir ein Wanderbuch schreiben werden. Wir leben also zwischen Rechner, Kamera und Wanderschuhen und das am liebsten in unserem Bussle.