Aktuelle Seite:

Oberammergau – zwischen Schisler und Stückl

pesteingang1-Ogau.jpg

Wer glaubt, wir haben mit der Bergwanderung aufs Hörnle und dem Schokoladenkurs für diesen Samstag schon alles Erlebte hinter uns, der täuscht. Am Abend sind wir noch zu Gast beim Passionstheater in Oberammergau. …

Das Passionstheater, von außen wie innen sich gebärend wie eine Festung. Immer wieder umgebaut und technisch verbessert, erhielt 1930 diese Bühne ihre heutige Form. Die aktuell bespielbaren rund 4.800 Sitzplätze wurden schon 1900 überdacht. Über der Bühne blitzt die Landschaft herein. Tauben finden während der Vorstellung gurrend ihren Sitzplatz im Holzgebälk über unseren Köpfen. „Ruh-Ruh-Guruh-Ruh“. Na super. Und bis das Abend Highlight um 20 Uhr steigt, machen wir uns schon mal mit dem Passionstheater vertraut.

Tja! Wer geglaubt hätte, wir hätten mit einer Bergwanderung auf dem Hörnleplateau mit seinen Gipfeln und dem tollen Schokoladenkurs in Kohlgrub schon genug Erlebnisse für heute, der täuscht sich. Wir sind hungrig auf Kultur, sind am Abend noch zu Gast beim Passionstheater in Oberammergau. Hier wird „Die Pest“ aufgeführt. Wie zwei Groupies, die noch Karten für Ed Sheeran ergattert haben, wedeln wir unser Stück Papier auf dem Vorplatz des Passionstheaters. So ein Aperol Spritz muntert eben auf.

Das Schauspiel degegen eher düster. „Das Stück“, so verkündet unser Programmheft, „erzählt die Geschichte des Oberammergauer Tagelöhners Kaspar Schisler, der sich den Sommer 1632 über – mitten in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges bei einem Bauern in Eschenlohe als Knecht verdingte und am Kirchweihfest 1633, von Sehnsucht nach Frau und Kindern getrieben, über den Berg an den Pestwachen vorbei nach Oberammergau kam. In Eschenlohe wütete, wie in vielen Teilen Bayerns, der „Schwarze Tod“, die Pest. Oberammergau wurde durch fleißiges Wachehalten von der Ansteckung bewahrt. Doch Kaspar Schisler brachte an jenem Kirchweihabend die Krankheit ins Dorf und den Tod über 84 Menschen. In großer Not gelobten die Oberammergauer alle zehn Jahre das Passionsspiel aufzuführen, damit Gott der Pest ein Ende bereite. Der Überlieferung nach ist nach dem Gelöbnis niemand mehr in Oberammergau an der Pest gestorben.“

Halbwegs schwere Kost, das über zwei Stunden währende Spektakel. Christian Stückl hat wie in den vergangenen Spielzeiten schon auch diesmal wieder inszeniert. Seit 1933 wird im Vorfeld der Passionsspiele das „Pestspiel“ aufgeführt. Überhaupt die gute Tradition: Zur Gewohnheit längst auch verkommen der Moment, in dem ein Regisseur in seiner Bühnenansprache zur Premiere das Abstellen von digitalen Endgeräten erbittet. Dann endlich darf die Geschichte zur Entstehung der Passionsspiele beginnen. Live ist live: Nach 20 Minuten bimmelt ein Handy rund um Reihe 19. Etwa das Gerät des lockenköpfigen Großmeisters selbst? Das Ding will einfach nicht aus seinem Janker plumpsen! Hastig eilt Stückl zum Ausgang, während der Schisler Kasper vorn auf der Bühne um sein Leben bangen muss. So ist eben unser längst lieb gewonnenes Oberammergau. Immer schön bodenständig, selbst wenn die Pest droht.


Kohlgrub – das edle Schoko-Mekka!

​Man muss die Kohlgruber schon beneiden. Sie sind wohl die glücklichsten Bürger Deutschlands. Denn Schokolade ist wirklich DAS Glück auf Erden, das man essen kann. Wir tauchen ein in die Welt von Kakaobohnen und Schokosplittern. Wer da mit will, liest sofort weiter…


https://www.best-of-wandern.de/blog/kohlgrub-schoko


Stille. Schönheit. Schwebebahn.

​Weitblick in den Ammergauer Alpen sollte schon sein. Und damit es bei der langanhaltenden Hitze nicht zur Tortur wird, nutzen die Genusswanderer Lothar und Christian heute Technik und lassen sich per Lift gen Himmel befördern. Doch lies selbst!….


https://www.best-of-wandern.de/blog/stille-schoenheit-schwebebahn


Radeln. Wandern. Gumpensessions. Unser Alpentriathlon.

Lust auf überfüllte Familienfreibäder oder Badeseen mit Menschenmassen, war irgendwie nie unser Ding. Doch dieser Tag offenbart uns neue Dimensionen in Sachen kühlendes Nass.


https://www.best-of-wandern.de/blog/radeln-wandern-gumpensessions-unser-alpentriathlon


Heiss. Heißer. Am Heißesten.

​Die Temperaturen an diesem achtundzwanzigsten Juni werden wohl noch unser heutiger Programm mitbestimmen. Doch dazu später mehr.


https://www.best-of-wandern.de/blog/heiss-heisser-am-heissesten

ÜBER DEN AUTOR

Bild von Lothar und Christian - Naturpark Ammergauer Alpen

Lothar und Christian - Naturpark Ammergauer Alpen

Über uns.   Kennengelernt haben wir uns schon im Studium, lang lang ist´s her: das war Anfang der 90er Jahre. Unsere Chemie passt von Anfang an. Lust am Genuss. Sinn für Natur und Landschaft. Spaß und Freude am Leben. Unsere Wege trennen sich, unsere Wege einen sich. Unsere Kinder werden groß und erwachsen. Wir schauen auf unsere Erfolge in Beruf, wachsen mit unseren Projekten und Ideen. Dabei verlieren wir uns über die Jahrzehnte nie aus den Augen. Lachen gemeinsam, sind füreinander da, inspirieren uns. Ackern uns gemeinsam durch das spröde BWL-Studium. Arbeiten gemeinsam im Weinberg. Segeln über den Bodensee und erkunden Landschaften. Haben beide Augen und alle Sinne offen für Kunst und Kultur. Bereichern uns. Reisen gemeinsam. Freunde eben. Und verlieren nie die Lust an gemeinsamen Wanderungen. Unsere Neugier im Leben  treibt uns voran. Nun also Best of Wandern: Ein Wanderblog! Neue Begegnungen mit Gleichgesinnten! Grenzenloser Reichtum für Körper und Geist!