Elvira und Peter aus Waldshut-Tiengen/Detzeln sind bei "Wandern mit Biss" in Bad Peterstal-Griesbach für das AOK-Magazin bleibgesund Ba-Wü dabei.
Hier lest ihr ihre Bewerbung:
Elvira und Peter aus Waldshut-Tiengen/Detzeln sind bei "Wandern mit Biss" in Bad Peterstal-Griesbach für das AOK-Magazin bleibgesund Ba-Wü dabei.
Hier lest ihr ihre Bewerbung:
Wandern durch das Hohe Venn und durch die belgische Eifel, Landschaft und Naturphänomene entdecken – all das bieten die GR-Fernwanderwege durch Ostbelgien. Mit der Faltkarte „Auf GR-Wegen durch Ostbelgien“ der Tourismusagentur Ostbelgien sind diese ganz einfach auch als Mehrtagestouren planbar.
Für die neue Version 2019 wurden die Tourenvorschläge aktualisiert. Mit dem übersichtlichen Format und der Karte kann man sich schnell und einfach einen Überblick über die einzelnen Etappen und das gesamte Wanderangebot der Fernwanderwege durch Ostbelgien verschaffen. Grundlage aller Strecken ist das Fernwanderwegenetz „Sentiers de Grande Randonnée“ (SGR), welches kurz vorgestellt und im Kartenteil abgebildet ist. Passend dazu gibt es vier Tourenvorschläge sowie Sternwanderungen ab bestimmten Ortschaften oder im Hohen Venn.
Am Sonntag, den 5. Mai findet in Consdorf der diesjährige Mullerthal Trail Season Opening statt, der wie jedes Jahr die neue Wandersaison einläutet. Die Teilnehmer erwartet ein Tag geprägt durch Bewegung und Spaß an der Natur.
An drei verschiedenen Punkten starten am Sonntag ab 9 Uhr die geführten Sternwanderungen. Alle Strecken führen über den Mullerthal Trail zum Camping La Pinède nach Consdorf. Wer will, kann seine Tour auch ohne einen Guide laufen.
TAHUNA on TOUR: Vom 01. bis 31. Mai 2019 ist unser langjähriger Partner im GPS-Bereich mit TAHUNA on TOUR und testet für euch in Kooperation mit Best of Wandern die schönsten Wanderwege.
Das Testgebiet erstreckt sich fernab von Massentourismus über zehn Wanderregionen in Deutschland, Belgien, Luxemburg, Frankreich und Österreich. Hier gibt es alle Informationen rund um die TAHUNA TOUR.
Mehr unter tahuna.com/tahuna-on-tour/
Zur Eröffnung der neuen Wandersaison lädt Landrat Stefan Bär am 5. Mai 2019 zur gemeinsamen Wanderung auf den Donauberglandweg.
Auf der ersten Etappe geht es ab 10.30 Uhr vom Lemberg-Parkplatz zunächst hinauf auf den „Gipfel der Alb“, den Lemberg, höchster Berg der Schwäbischen Alb (1.015 m). Von dort führt die Wanderung zur „Bürgle-Kapelle“ und dann Richtung Aussichtspunkt „Kehlen/Weißes Kreuz“ (auf der gegenüberliegenden Seite von Gosheim).
Der Donaubergland-Wanderbus startet wieder. Vom 1. Mai bis 27. Oktober bringt Sie der Donaubergland-Wanderbus an Sonn- und Feiertagen dreimal täglich vom Bahnhof in Tuttlingen auf die Höhen des Heubergs im Donaubergland zu den Premium- und Qualitästwegen.
Man kann auch nur zum Einkehren in die Ausflugslokale fahren und etwas spazierengehen, ganz nach Lust und Laune.
Eine gemeinsame Initiative von Landkreis Tuttlingen, Tuttlinger Nahverkehrsverbund TUTicket und Donaubergland.
Auto stehen lassen – Busfahrt genießen.
Wandern hat sich zu einer der beliebtesten Freizeit- und Urlaubsaktivitäten im Donaubergland entwickelt. Der Donaubergland-Wanderbus fährt Sie sonn- und feiertags von Mai bis Ende Oktober vom Bahnhof Tuttlingen aus zu den Startpunkten verschiedener unserer Qualitäts- und Premiumwege sowie einzelner Wanderwege des Schwäbischen Albvereins auf den Höhen der Alb im Donaubergland. Gönnen Sie sich mal einen Ausflug mit Busfahrt!
Im neuen Best of Wandern-Magazin, das auf deutsch und französisch erschienen ist, kann man sich an schönen Naturimpressionen satt sehen. Es erzählt vom tiefgehenden Erlebnis eines Waldspazierganges, von Heimatgefühlen und Lieblingsorten: Elf Kenner ihrer Region, egal ob Wirt oder Wegebauer, wurden dafür interviewt und portraitiert. Zudem gibt es jeweils einen Tourentipp mit Kartographie und Sehenswürdigkeiten am Wegesrand, allgemeine Infos zur Region sowie Adressen und Öffnungszeiten der Testcenter, in denen man vor Ort Wandermaterial für eine Tour kostenlos ausleihen kann.
Der Verkauf der ersten 300 Startplätze für den Frankenwald Wandermarathon ist am 1.12.2018 gestartet
Einer der wichtigsten Termine im Wanderkalender ist für viele der Frankenwald Wandermarathon. Denn nach dem großen Erfolg der Premierenveranstaltung 2012 werden auch 2019 wieder zahlreiche Wanderfreunde beim "8. Frankenwald Wandermarathon" erwartet. Natürlich sind rund 42 Kilometer kein Pappenstiel. Aber niemand soll die abwechslungsreiche Strecke mit sanften Hügeln, aber auch saftigen Anstiegen im Dauerlauf bewältigen. Im Gegenteil – Landschaftserlebnis und Naturgenuss dürfen nicht zu kurz kommen. Deshalb gibt es entlang des Weges zahlreiche Erlebnisstationen, welche die Tour zu einem unterhaltsamen und kurzweiligen Tagesmarsch für ambitionierte Freizeitwanderer machen.
Hin und weg – Gemeinsam genießen
Köln, November 2018 – Wanderer kennen das: Unterwegs in der frischen Bergluft schmeckt selbst die einfachste Brotzeit besser als unten im Tal. Mit kulinarischen Künsten hat das wenig zu tun: Die körperliche Anstrengung macht hungrig und die schöne Aussicht glücklich – dazu kommt noch das Gefühl, etwas erreicht zu haben, den steilen Gipfel, die Schutzhütte oder ein weiteres Teilstück des Weges. Die europäische Kooperation Best of Wandern, kurz BoW, macht diese und andere Genussmomente unterwegs zum Thema. Vom 27.-30. Juni 2019 lädt sie ein zu der Aktion „Wandern mit Biss“.
Donaubergland/Tuttlingen. Der Donauberglandweg steigt auf in die europäische Königsklasse der Wanderwege. Auf der Wandermesse "TourNatur" in Düsseldorf wird der Weg am 31. August als "Leading Quality Trail - Best of Europe" ("Führender Qualitätswanderweg - Die Besten in Europa") ausgezeichnet. Damit gehört er zu einer exklusiven Gruppe von bisher 15 herausragenden Weitwanderwegen in Europa, wie etwa der Moselsteig und der Lechweg in Deutschland, der Mullerthal-Trail in Luxemburg, der Ursa-Trail in Griechenland oder etwa die Rota Vicentina in Portugal.
Für Simon und Yvonne geht es mit unserer "Unterwegs zuhause" Aktion in die Region Leipzig. Hier ist ihre Bewerbung: "Wir sind Simon und Yvonne. Unsere Freizeit verbringen wir am liebsten draußen in der Natur, z.B. beim Kiten, Campen oder Wandern. Von daher freuen wir uns sehr auf die Best of Wandern...
Bianca ist Bloggerin und wird uns ab dem 21.6. von ihren Eindrücken im Donauberland berichten. Hier erfahrt ihr mehr über Bianca: "Ich bin Bianca und erzähle auf https://lebedraussen.de vom wunderbaren Leben in der Natur. Auf meinen Aktivreisen gebe ich Tipps, wo man die schönsten Wanderungen findet...
Patricia und Manfred haben sich so beworben: "Ich möchte mich und meinen Mann Manfred als Bewerber für Ihre tollen Wandergebiete 2018 vorschlagen. Mein Mann ist ein Eifler Jung und ich komme gebürtig aus Bayern. Gefunden haben wir uns vor fast 20 Jahren in Freiburg und genießen seitdem gemeinsam die...
Andrea und Achim erkunden das Räuberland im Spessart. Lesen Sie hier Ihre Bewerbung für die Aktion: "Hallo Frau Weiße, nachdem unsere Zwillings-Jungs nun mit mittlerweile 14 Jahren mit Handball und Fußball und Chillen voll ausgelastet sind und im Moment keinen so großen Bock mehr auf Wan...
Jutta und Lebensgefährte Albert aus Rommerskirchen sind als Blogger "Ich...einfach unterwegs!" in der Region Ostbelgien unterwegsFür die Aktion beworben haben sie sich so: "Neue Regionen lernt man am besten kennen, wenn man ein bisschen hinter die Kulissen blicken kann und Menschen aus der Gegend ke...
Ines und Dirk wandern in der Region Radstädter Tauern. Ihre Bewerbung lesen Sie hier: "In der aktuellen AOK Mitglieder-Zeitschrift habe ich Ihre „best-of-wandern" Kooperation kennengelernt und mir die Homepage gleich näher angeschaut. Mein Freund und ich wandern sehr gerne. Tolle Erfahrung haben wir...
Für Lars und Franziska geht es in die Ammergauer Alpen. Hier ist ihre Bewerbung: "Die Mutter meiner Freundin Franziska hat uns auf Ihre Internetseite und Aktion „Unterwegs zu Hause" aufmerksam gemacht. Gerne möchten wir den Versuch wagen, uns für eine Region als Wandererlebnistester zu bewerbe...
Für Daniela und ihre Tochter Jacqueline geht es in die Region Dachstein Salzkammergut. Sie haben sich über die Tageszeitung Mannheimer Morgen beworben: "Sehr geehrte Frau Weiße, durch die Tageszeitung wurde ich auf Ihre wunderbare Aktion Unterwegs zuhause aufmerksam und dachte sofort an meine Tochte...
Jens und Sonja werden als "Teilzeitreisende" in der Region Osttirol "Unterwegs zuhause" sein. So haben sie sich beworben: "Wir möchten eine neue Wanderregion kennenlernen und hoffen mit dem Helden aus der Region, Osttirol nicht einfach nur zu "durchwandern", sondern durch diese Begegnung...
Ela und Robert sind im Naturpark Nordvogesen "Unterwegs zuhause" Lesen Sie ihre Bewerbung: "Hallo Frau Weiße, Glück im Grünen... Mit dem Frühling kam die Aufbruchstimmung. Wenn die Sonne den dichten Blätterwald endlich in dieses unverwechselbare sattgrüne Frühsommer-Licht taucht, sind wir nicht mehr...