Wandern durch das Hohe Venn und durch die belgische Eifel, Landschaft und Naturphänomene entdecken – all das bieten die GR-Fernwanderwege durch Ostbelgien. Mit der Faltkarte „Auf GR-Wegen durch Ostbelgien“ der Tourismusagentur Ostbelgien sind diese ganz einfach auch als Mehrtagestouren planbar.
Für die neue Version 2019 wurden die Tourenvorschläge aktualisiert. Mit dem übersichtlichen Format und der Karte kann man sich schnell und einfach einen Überblick über die einzelnen Etappen und das gesamte Wanderangebot der Fernwanderwege durch Ostbelgien verschaffen. Grundlage aller Strecken ist das Fernwanderwegenetz „Sentiers de Grande Randonnée“ (SGR), welches kurz vorgestellt und im Kartenteil abgebildet ist. Passend dazu gibt es vier Tourenvorschläge sowie Sternwanderungen ab bestimmten Ortschaften oder im Hohen Venn.
Am Sonntag, den 5. Mai findet in Consdorf der diesjährige Mullerthal Trail Season Opening statt, der wie jedes Jahr die neue Wandersaison einläutet. Die Teilnehmer erwartet ein Tag geprägt durch Bewegung und Spaß an der Natur.
An drei verschiedenen Punkten starten am Sonntag ab 9 Uhr die geführten Sternwanderungen. Alle Strecken führen über den Mullerthal Trail zum Camping La Pinède nach Consdorf. Wer will, kann seine Tour auch ohne einen Guide laufen.
TAHUNA on TOUR: Vom 01. bis 31. Mai 2019 ist unser langjähriger Partner im GPS-Bereich mit TAHUNA on TOUR und testet für euch in Kooperation mit Best
Zur Eröffnung der neuen Wandersaison lädt Landrat Stefan Bär am 5. Mai 2019 zur gemeinsamen Wanderung auf den Donauberglandweg. Auf der ersten Etappe geht es ab 10.30 Uhr vom Lemberg-Parkplatz zunächst hinauf auf den „Gipfel der Alb“, den Lemberg, höchster Berg der Schwäbischen Alb (1.015 m). Von dort führt die Wanderung zur „Bürgle-Kapelle“ und dann Richtung Aussichtspunkt „Kehlen/Weißes Kreuz“ (auf der gegenüberliegenden Seite von Gosheim).
Der Donaubergland-Wanderbus startet wieder. Vom 1. Mai bis 27. Oktober bringt Sie der Donaubergland-Wanderbus an Sonn- und Feiertagen dreimal täglich
Im neuen Best of Wandern-Magazin, das auf deutsch und französisch erschienen ist, kann man sich an schönen Naturimpressionen satt sehen. Es erzählt vom tiefgehenden Erlebnis eines Waldspazierganges, von Heimatgefühlen und Lieblingsorten: Elf Kenner ihrer Region, egal ob Wirt oder Wegebauer, wurden dafür interviewt und portraitiert. Zudem gibt es jeweils einen Tourentipp mit Kartographie und Sehenswürdigkeiten am Wegesrand, allgemeine Infos zur Region sowie Adressen und Öffnungszeiten der Testcenter, in denen man vor Ort Wandermaterial für eine Tour kostenlos ausleihen kann.
Der Verkauf der ersten 300 Startplätze für den Frankenwald Wandermarathon ist am 1.12.2018 gestartet
Einer der wichtigsten Termine im Wanderkalender ist für viele der Frankenwald Wandermarathon. Denn nach dem großen Erfolg der Premierenveranstaltung 2012 werden auch 2019 wieder zahlreiche Wanderfreunde beim "8. Frankenwald Wandermarathon" erwartet. Natürlich sind rund 42 Kilometer kein Pappenstiel. Aber niemand soll die abwechslungsreiche Strecke mit sanften Hügeln, aber auch saftigen Anstiegen im Dauerlauf bewältigen. Im Gegenteil – Landschaftserlebnis und Naturgenuss dürfen nicht zu kurz kommen. Deshalb gibt es entlang des Weges zahlreiche Erlebnisstationen, welche die Tour zu einem unterhaltsamen und kurzweiligen Tagesmarsch für ambitionierte Freizeitwanderer machen.
Hin und weg – Gemeinsam genießen
Köln, November 2018 – Wanderer kennen das: Unterwegs in der frischen Bergluft schmeckt selbst die einfachste Brotzeit besser als unten im Tal. Mit kulinarischen Künsten hat das wenig zu tun: Die körperliche Anstrengung macht hungrig und die schöne Aussicht glücklich – dazu kommt noch das Gefühl, etwas erreicht zu haben, den steilen Gipfel, die Schutzhütte oder ein weiteres Teilstück des Weges. Die europäische Kooperation Best of Wandern, kurz BoW, macht diese und andere Genussmomente unterwegs zum Thema. Vom 27.-30. Juni 2019 lädt sie ein zu der Aktion „Wandern mit Biss“.
Vier unvergessliche Tage in Parc naturel régional des Vosges du Nord Tour durch das Bitcherland, das Krumme Elsaß und die Region Niederbron...