Wir freuen uns riesig über die Einladung zur Aktion 'Wandern mit Biss' in die wunderschöne Region Dachstein Salzkammergut. Wir sind sehr auf dieses Neuland gespannt und darauf, welche Felsen wir dort klettern werden, welche Gipfel wir erklimmen und welche leckere Spezialitäten wir genießen dürf...
Nach unseren Erfahrungen beim Wandern ist eine gute Vorbereitung nützlich. Die Zeit für ein neues Wandererlebnis ist gekommen - und unsere Vorfreude. Die soll bekanntlich ja die schönste aller Freuden sein. Doch haaalt - einfach mal der Reihe nach berichtet.
Zwischen Frankenwald und Rennsteig, an einer der bekanntesten Wanderrouten Deutschlands, wurde der erste Trekkingplatz eröffnet. „Frankenwald Kobach" ist der Geheimtipp für Outdoor-Fans.
Lange Wanderungen durch die „Wildnis", Schlafen in Zelten - was nach fernen Abenteuern klingt, das lässt sich ab sofort auch im Frankenwald erleben, nahe Deutschlands bekanntestem Fernwanderweg, dem fränkischen Rennsteig. An einem der reizvollsten Orte der Region, im Bereich Kleintettau, der Heimat des Europäischen Flakonglasmuseums und des Tropenhauses „Klein Eden", gibt es den ersten Trekkingplatz.
Lothar und Christian aus Konstanz erleben "Wandern mit Biss" im Naturpark Ammergauer Alpen.
So beschreibt Lothar sich selbst:
"Wandererfahren
von Kindes Beinen an …
Geboren 1963 im absoluten Flachland unserer Republik, dem Niederrhein. Aufgewachsen im damals so ganz und gar nicht wanderbaren Ruhrgebiet. Dafür reichliche Fahrradfluchten ins benachbarte Fietsenland, den Niederlanden.
Die beiden Bergpixels Anett und Maik aus München erleben "Wandern mit Biss " in der Region Osttirol.
Und so haben sie sich beworben:
Heute habe ich einen Best of Wandern-Top-Tipp für Euch im Gepäck mit außergewöhnlichem Einkehrschwung bei der wunderbaren Lydia Pichler. Vom Cafe Schöne Aussicht auf dem Iselsberg geht es gut 1.40 Stunde bergauf, teils über wunderschöne Waldpfade, teils mit tollem Ausblick auf die Lienzer Dolomiten.
Ich freue mich schon die ganze Zeit auf die bevorstehende Rast auf der Roaner Alm. Die quirlige Lydia Pichler zaubert als einzige weit und breit auf ihrer toll gelegenen Alm mit Blick auf die Lienzer Dolomiten neben Tiroler Spezialitäten wie Selchfleischkrapfen auf Krautsalat (köstlich!!) und Schweinsbraten mit Kruste, mediterrane Küche auf den Tisch. Fisch vom Grill oder in der Salzkruste, Spaghetti mit Meeresfrüchten, gegrillte Jakobsmuscheln (auf Vorbestellung). Und dazu ein leckerer Weißwein aus dem Friaul.
Gitta und Marie aus Stuttgart genießen die BoW-Aktion "Wandern mit Biss" in der Region Dachstein Salzkammergut. So haben sie sich beworben:
"Wandern mit Biss trifft Berggefühl.
Lust am Leben. Lust zu Lachen. Lust am Genuss.
Zwei Frauen. Mitten im Leben. Voll im Beruf.
Chronisch neugierig. Etwas verrückt:
Marie Bernadette Cals (FR) – Gitta Grobert (DE).
Zuhause in Stuttgart….
Caroline und Nils aus Renningen erleben als zweites AOK-Team die BoW-Aktion "Wandern mit Biss" in der Region Frankenwald. Und so haben sie sich beworben:
"Liebe Frau Weiße,
wir, Nils (37 Jahre) und Caroline (32 Jahre) wandern leidenschaftlich gerne. Wir verbringen das ganze Jahr jede verfügbare Minute draußen und erkunden dabei zu Fuß oder per Rad die Umgebung.
Auf fünf Tagesetappen umrundet der Gebirgspanoramaweg »Herz-Ass-Villgratental« die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft des Villgratentals.
Die Idee auf einer durchgehenden Hochgebirgswanderung das Villgratental im Herzen der Ostalpen zu umrunden, stand Pate für die Wanderroute »Herz-Ass Villgratental«. Über Bergwiesen, entlang alter Hirten-, Vieh- und Schmugglerpfade, steigt man auf der vierten Etappe von der Unterstalleralm - fast im hintersten Winkel des langgezogenen Tals - in zahlreichen Serpentinen zum still in seiner hochalpinen Umgebung liegenden Schwarzsee auf. Almen mit uralten, heute schier unaussprechlichen Namen zeugen von der jahrhundertelangen Nutzung der Region zwischen Ost- und Südtirol.
Susi und Frank aus Herrenberg von Heimat-Verliebt genießen "Wandern mit Biss" im Donaubergland. So haben sie sich beworben:
„Wir - Susi & Frank Reiser - lieben die Schwäbische Alb – Frank als seine Heimat und ich als meine Wahlheimat – und darüber berichten wir in unserem Heimat-Verliebt Podcast. Im Donautal waren wir im letzten Jahr zusammen und haben darüber gepodcastet: https://www.heimat-verliebt.de/knopfmacherfelsen
Steigla-Running – Lauflust der besonderen Art
Am 23. Juni startet der erste „Crazyrunners Frankenwaldtrail“ mit einer mega-naturnahen Laufstrecke auf den Pfaden (Steigla) des Frankenwaldes
95% naturnaher Weganteil war die Vorgabe, geschotterte Forstwege nur als Verbindungspassagen zwischen dem nächsten schmalen Waldpfad und Asphalt nur wenige Meter, wenn es mal eine Straße zu queren gibt: Die Streckenscouts des Crazyrunners Frankenwaldtrail haben es in „Trüffelschweinmanier“ geschafft, diese Routen aufzuspüren und die Vorgaben nahezu so zu erfüllen. Entstanden ist dabei eine gut 22km lange und mit knapp 800 Höhenmetern auch noch läuferisch anspruchsvolle Trailrunning-Strecke im Frankenwald.
Kristina und Julian aus Frankfurt am Main gehen bei der Aktion "Wandern mit Biss" im Naturpark Nordvogesen auf Tour.
Hier lest ihr ihre Bewerbung:
"Wir sind Kristina und Julian, newlyweds aus Frankfurt. Kennengelernt haben wir uns vor 12 Jahren in Südafrika. Seitdem haben wir gemeinsam rund 20 Länder bereist. Dabei gefallen uns die Kurztrips zum Wandern in Deutschland und den Nachbarländern genauso gut wie unsere mehrmonatigen Fernreisen.
Franny aus Stuttgart und Jasmin aus Mönchengladbach reisen zur BoW-Aktion "Wandern mit Biss" in die Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten.
So haben sie sich beworben:
"Liebe Verena, liebes Best-of-Wandern Team,
wir haben im AOK Magazin von der Aktion „Wandern mit Biss“ gelesen und uns war sofort klar, darauf müssen wir uns bewerben :-) Denn wandern und Essen sind zwei Aktivitäten die wir sehr genießen und lieben.
Das "Wandern mit Biss"-Wochenende in der Region Müllerthal findet zu einem späteren Zeitpunkt statt, der noch bekannt gegeben wird.
Janett aus Dormagen von Teilzeitreisender.de genießt "Wandern mit Biss" in Ostbelgien.
Hier lest ihr ihre Bewerbung:
"Hallo, ich bin Janett. Seit 2013 schreibe ich auf meinem Blog teilzeitreisender.de über Kurzreiseziele vor allem in Europa. Als „Teilzeitreisender“ war ich schon in vielen Ländern unterwegs. Neben zahlreichen Städtetrips liebe ich die Natur. Oft kann ich dort meiner Leidenschaft – der Zeitreisen – fröhnen. Wisst ihr wie viele Geschichten über das Land, über die Menschen und über die Kultur in der Natur zu finden sind?
Elvira und Peter aus Waldshut-Tiengen/Detzeln sind bei "Wandern mit Biss" in Bad Peterstal-Griesbach für das AOK-Magazin bleibgesund Ba-Wü dabei.
Hier lest ihr ihre Bewerbung:
Wandern durch das Hohe Venn und durch die belgische Eifel, Landschaft und Naturphänomene entdecken – all das bieten die GR-Fernwanderwege durch Ostbelgien. Mit der Faltkarte „Auf GR-Wegen durch Ostbelgien“ der Tourismusagentur Ostbelgien sind diese ganz einfach auch als Mehrtagestouren planbar.
Für die neue Version 2019 wurden die Tourenvorschläge aktualisiert. Mit dem übersichtlichen Format und der Karte kann man sich schnell und einfach einen Überblick über die einzelnen Etappen und das gesamte Wanderangebot der Fernwanderwege durch Ostbelgien verschaffen. Grundlage aller Strecken ist das Fernwanderwegenetz „Sentiers de Grande Randonnée“ (SGR), welches kurz vorgestellt und im Kartenteil abgebildet ist. Passend dazu gibt es vier Tourenvorschläge sowie Sternwanderungen ab bestimmten Ortschaften oder im Hohen Venn.
Am Sonntag, den 5. Mai findet in Consdorf der diesjährige Mullerthal Trail Season Opening statt, der wie jedes Jahr die neue Wandersaison einläutet. Die Teilnehmer erwartet ein Tag geprägt durch Bewegung und Spaß an der Natur.
An drei verschiedenen Punkten starten am Sonntag ab 9 Uhr die geführten Sternwanderungen. Alle Strecken führen über den Mullerthal Trail zum Camping La Pinède nach Consdorf. Wer will, kann seine Tour auch ohne einen Guide laufen.

TAHUNA on TOUR: Vom 01. bis 31. Mai 2019 ist unser langjähriger Partner im GPS-Bereich mit TAHUNA on TOUR und testet für euch in Kooperation mit Best of Wandern die schönsten Wanderwege.
Das Testgebiet erstreckt sich fernab von Massentourismus über zehn Wanderregionen in Deutschland, Belgien, Luxemburg, Frankreich und Österreich. Hier gibt es alle Informationen rund um die TAHUNA TOUR.
Mehr unter tahuna.com/tahuna-on-tour/
Zur Eröffnung der neuen Wandersaison lädt Landrat Stefan Bär am 5. Mai 2019 zur gemeinsamen Wanderung auf den Donauberglandweg.
Auf der ersten Etappe geht es ab 10.30 Uhr vom Lemberg-Parkplatz zunächst hinauf auf den „Gipfel der Alb“, den Lemberg, höchster Berg der Schwäbischen Alb (1.015 m). Von dort führt die Wanderung zur „Bürgle-Kapelle“ und dann Richtung Aussichtspunkt „Kehlen/Weißes Kreuz“ (auf der gegenüberliegenden Seite von Gosheim).