Ein Bett im Heufeld
Lavendel oder Kornblume, das ist hier die Frage. Ob’s edler wäre fürs Gemüt mit Kamille, Malve, Ringelblume oder Rose? Das weiß Klaus Aurhammer, der kürzlich in Unterammergau das erste Heuhotel Deutschlands eröffnete.
„Insgesamt haben wir fünf Heulager und drei Mehrbett-Zimmer. Jede Schlafmöglichkeit duftet anders, da wir dem Heu aus den Ammergauer Alpen zusätzlich Blüten zugeben. Wer schlecht schläft, wählt vielleicht Lavendel. Bei leichten Herzproblemen wie auch bei Liebeskummer ist die Rosenblütengalerie genau die richtige Schlafstätte“, erklärt der 57-Jährige, der im ersten Stock seines Gasthofs Schleifmühle auf rund 150 Quadratmetern bis zu 35 Gästen besonders schöne Träume beschert. Eine Nacht zwischen getrocknetem Alpengras und heilsamen Blüten gibt es ab 28 Euro pro Person. Das Frühstück mit frischer Heumilch kann dazu gebucht werden.
Rund 300 Kilogramm getrocknetes Ammergauer Grün wartet in den fünf Gruppenlagern darauf, von Urlaubern in ein gemütliches Bett im Heufeld verwandelt zu werden. Ist das Nest gebaut, kann das Abenteuer beginnen. „Gerade Kinder können’s kaum erwarten, bis sie endlich ins Bett dürfen“, erzählt Klaus Aurhammer, der für spontane Besucher auch Decken und Hüttenschlafsäcke zum Verleih anbietet. Wer’s lieber privater mag, sucht sich eines der drei Zimmer aus, in denen hinter verschlossenen Türen Holzbetten mit Heu-Auflagen für wohlige Nachtruhe sorgen. Trotz „Natur pur“ muss auf Luxus nicht verzichtet werden. Während im großzügigen Marmorbad der Whirlpool blubbert, lädt im Freien eine kleine Saunahütte zum Schwitzen und Entspannen ein. „Das ist der kleine, aber feine Unterschied zu Heu-Stadlanbietern, die ihren Schwerpunkt eher auf die urige Atmosphäre legen“, erzählt der gebürtige Oberammergauer, für den das Quäntchen Luxus sein persönliches „Heureka“ war.
Der findige Gastronom und Neu-Hotelier arbeitet derzeit schon fleißig an neuen Ideen. Gemeinsam mit seinem Chefkoch kreiert er aus biologischen Heumilchprodukten neue Menüs für die Speisekarte, so dass auch Ausflugs- und Wandergäste in den Genuss des neuen Konzepts kommen. Auch Nicole Richter von der Ammergauer Alpen GmbH beglückwünscht Klaus Aurhammer zum gelungenen Auftakt. „Die Ammergauer Alpen sind mit dem Bio-Heuhotel in der Schleifmühle um eine attraktive Unterkunft reicher. Outdoorfans werden ebenso begeistert sein wie Familien. Ein nachhaltiges Urlaubserlebnis im wahrsten Sinne des Wortes.“
Besonderer Tipp: Als Top-Region für naturverbundenen Urlaub überzeugen die Ammergauer Alpen nicht nur mit unberührten Landschaften, sondern auch mit einer breiten Palette regionaler Produkte. Auf den Geschmack kommen Gäste bei Besuchen in der Schaukäserei Ettal, bei feinen Gerichten in den sieben „TOTAL-LOKAL“-Restaurants oder auch beim „Ammergauer Alpen Frühstück“, das von teilnehmenden Hotelbetrieben angeboten wird.
Weitere Informationen: Ammergauer Alpen GmbH, Eugen-Papst-Str. 9a, D-82487 Oberammergau, Tel.: +49 (0) 8822 /922 740, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.ammergauer-alpen.de
Diese Verlosung ist schon vorbei.
Die Gewinner werden hier in Kürze veröffentlicht.
Das ist noch zu früh.
Heute ist noch nicht das richtige Datum für dieses Türchen.
Linda Apothekenmagazin
Linda Apothekenmagazin
Auflage: 160.000 Exemplare,
liegt vom 12.-25.3.2011 in mehr als 1.400 Apotheken in Deutschland aus.
Best of Wandern steht für einen sorgenfreien, einzigartigen Wanderurlaub in den schönsten Wanderregionen Europas.
Der Verbund ist eine Kooperation aus europäischen Wanderregionen, Ausrüstungsherstellern, Reiseveranstalter und Online-Versandhändler mit dem Ziel, unvergessliche Wandererlebnisse für alle zu bieten.
Qualifizierte und wunderschöne Wanderwege erwarten Sie in Ihrem Wanderurlaub in einer Wanderregion des Best of Wandern-Verbunds – egal ob bei Ausflügen mit der Familie, alleine, zu zweit, mit Freunden oder mit Hund in die Natur.
Einzigartig sind auch die Testcenter, die es in den Best of Wandern Wanderregionen gibt: Hier kann das Wanderequipment führender Hersteller komplett kostenfrei geliehen und getestet werden – für einen sorgenfreien und unkomplizierten Wanderurlaub!
Ob Schuhe, Stöcke oder Rucksack, seit nunmehr fünfzehn Jahren können Wanderer die kostenfreie Ausrüstung auf ihren Wanderwegen ausgiebig austesten.