Montag, 08 August 2022 11:05

Mit dem Pfälzerwald vor der Haustür aufgewachsen, hat Janina Croissant schon früh die Liebe zur Natur und Bewegung entdeckt. Nach Studien- und Arbeitsjahren in Hamburg, Köln und Karlsruhe zog es sie zurück in die Südpfalz und sie konnte Leidenschaft und Beruf miteinander verbinden. Als freiberufliche Journalistin liegt der Schwerpunkt auf Wander- und Ausflugstipps.

Mit der Geburt des ersten Kindes kamen zunehmend familientaugliche Wandertouren, die sich auch mit Kinderwagen und Kraxe entdecken lassen, dazu und der Blog www.wandercroissant.de entstand. Dort finden Wandersleut' sowohl anspruchsvolle als auch eher einfache Wandertouren im süddeutschen Raum und dem Elsass.

Auf Instagram gibt Janina zusätzliche Freizeit- und Campingtipps und einen Einblick in den Familienalltag."

 

Mail Anhang 1

Best of Wandern Bloggerwochenende

Die Best of Wandern-Bloggerwochenenden sind zu einer schönen Tradition geworden. An ein bis zwei Wochenenden im Jahr besuchen Wanderblogger unsere Regionen und berichten über ihre Erfahrungen und Erlebnisse.
In diesem Jahr geht es vom 25.-28. August in die Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald. Kommt mit auf die Reise durch Deutschlands jüngsten Nationalpark und erlebt den Nationalpark in all seinen Facetten. So lernt Ihr mit Nationalparkführer Michael beispielsweise die zwei höchsten Berge kennen: den Erbeskopf auf rheinland-pfälzischer Seite und den Dollberg, den höchsten Berg des Saarlandes. Außerdem erwarten Euch tolle Wanderungen auf abwechslungsreichen Traumschleifen, ein umfangreiches Best of Wandern-Testcenter auf dem 5 Sterne Campingplatz Harfenmühle und vieles mehr.

b2ap3 large Erbeskopf K.P.Kappes
Foto: Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald - Klaus-Peter Kappest
 
Programm:

Bloggerwandern in der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald vom 25.- 28. August 2022 - entdeckt das grüne Juwel im Südwesten Deutschlands

Donnerstag, 25.8.

Anreise in den Hunsrück. Im BoW-Testcenter steht Wanderkleidung zum Ausprobieren für die nächsten Tage bereit. Nach einer Vorstellungsrunde und Informationen über den genauen Ablauf der kommenden Tage fahren wir gemeinsam nach Herrstein. Der mittelalterliche Ortskern ist Teil der Traumschleife „Mittelalterpfad". Wir nehmen hier an einer geführten Tour durch den Ort teil – vorbei an gemütlichen Fachwerkhäusern, zum Uhrturm, entlang der Stadtmauer und zum Schinderhannesturm. Anschließend gibt es das Hunsrücker Nationalgericht, gefüllte Klöße, in der Zehntscheune.

b2ap3 amp Nationalparkbaum Gerhard Hnsel

Foto: Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald - Gerhard Hänsel
 
Zehntscheune Herrstein geful lte Kle Foto E. Dubios
Foto: Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald - E. Dubios
  
Freitag, 26.8.2022

Mit Nationalparkführer Michael geht es heute von der Steinrossel Mörschieder Burr über den Felsenpfad zur Wildenburg, einem der drei Nationalparktore. Vom Burgturm aus haben wir einen herrlichen Blick ins Land! Auf dem Saar-Hunsrück-Steig wandern wir von hier aus nach Katzenloch. Nach einem Imbiss geht es weiter in die Schmuckstadt Idar-Oberstein, wo wir uns auf die Spuren der Edelsteine begeben. 

Abendessen im Hotel, Übernachtung im Waldgasthaus Schwarzenbruch

b2ap3 large Wildenburg Caspary klein
Foto: Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald - Caspary
 
b2ap3 large waldgasthaus am schwarzenbruch 139
Foto: Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald
 
Samstag, 27.8.2022

Heute geht es mit Nationalparkführer Michael gleich auf zwei höchste Berge: zunächst den höchsten rheinland-pfälzischen, den Erbeskopf. Im Nationalparktor Erbeskopf erkunden wir gemeinsam die Ausstellung zu Deutschlands jüngstem Nationalpark. Weiter geht es über Thranenweier nach Otzenhausen, wo wir das Keltendorf anschauen, dann den keltischen Ringwall erklettern und schließlich mit dem Dollberg den höchsten Berg des Saarlandes unter die Füße nehmen. Wir sind hier unterwegs auf der Traumschleife „Dollbergschleife", eine von sechs Traumschleifen im Nationalpark Hunsrück-Hochwald. 

Abendessen im Hotel, Übernachtung im Waldgasthaus Schwarzenbruch.

b2ap3 amp Erbeskopf K.P.Kappes
Foto: Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald - Klaus-Peter Kappest
 
 b2ap3 large Keltischer Ringwall Otzenhausen Foto Klaus Peter Kappest
 Foto: Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald - Klaus-Peter Kappest
 
b2ap3 amp waldgasthaus am schwarzenbruch 151
Foto: Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald
 
Sonntag, 28.8.2022

Heute geht es noch einmal mitten hinein in den Nationalpark, auf die Traumschleife „Börfinker Ochsentour". Die beliebte 9 km lange Runde führt uns durchs Moor und vorbei an der Hirschtränke mit leckeren gekühlten Erfrischungen. Natur pur ist hier das Motto. Mit etwas Glück können wir den Schwarzstorch entdecken, der hier sein Revier hat.

Rast am Ochsenbruch Foto Klaus Peter Kappest 
 Foto: Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald - Klaus-Peter Kappest
Mittwoch, 27 Juli 2022 08:55

Mit dem Pfälzerwald vor der Haustür aufgewachsen, hat Janina Croissant schon früh die Liebe zur Natur und Bewegung entdeckt. Nach Studien- und Arbeitsjahren in Hamburg, Köln und Karlsruhe zog es sie zurück in die Südpfalz und sie konnte Leidenschaft und Beruf miteinander verbinden. Als freiberufliche Journalistin liegt der Schwerpunkt auf Wander- und Ausflugstipps.

Mit der Geburt des ersten Kindes kamen zunehmend familientaugliche Wandertouren, die sich auch mit Kinderwagen und Kraxe entdecken lassen, dazu und der Blog www.wandercroissant.de entstand. Dort finden Wandersleut' sowohl anspruchsvolle als auch eher einfache Wandertouren im süddeutschen Raum und dem Elsass.

Auf Instagram gibt Janina zusätzliche Freizeit- und Campingtipps und einen Einblick in den Familienalltag."

 

Mail Anhang 1

Mit dem Pfälzerwald vor der Haustür aufgewachsen, hat Janina Croissant schon früh die Liebe zur Natur und Bewegung entdeckt. Nach Studien- und Arbeitsjahren in Hamburg, Köln und Karlsruhe zog es sie zurück in die Südpfalz und sie konnte Leidenschaft und Beruf miteinander verbinden. Als freiberufliche Journalistin liegt der Schwerpunkt auf Wander- und Ausflugstipps.

Mit der Geburt des ersten Kindes kamen zunehmend familientaugliche Wandertouren, die sich auch mit Kinderwagen und Kraxe entdecken lassen, dazu und der Blog www.wandercroissant.de entstand. Dort finden Wandersleut' sowohl anspruchsvolle als auch eher einfache Wandertouren im süddeutschen Raum und dem Elsass.

Auf Instagram gibt Janina zusätzliche Freizeit- und Campingtipps und einen Einblick in den Familienalltag."

 

Mail Anhang 1

Dienstag, 26 April 2022 10:03

Familienflyer 2022

 
S21 VAUDE MS Family TH Attenberger r web
(Foto: VAUDE/Attenberger) 
 
Unterwegs mit Kids
 
Im neuen Familienflyer stellen wir Ihnen aus jeder Partnerregion ein Best of-Familienangebot vor. Neben ausgezeichneten Wanderwegen warten zahlreiche Aktivitäten auf große und kleine Abenteurer. Ob Hängebrücken im Eis, Erlebnistour mit Nationalpark Rangern oder unterwegs mit Waldmeister Willy Wurzel, die BoW-Regionen bieten für jede Stimmung und Gelegenheit das passende Erlebnis.
 
Auf unserer Webseite https://www.best-of-wandern.de/angebote-und-tipps/unterwegs-mit-kids informieren wir Sie über viele weitere familienfreundliche Unterkünfte, spezielle Erlebniswanderungen und Schlechtwetteralternativen für Kinder und attraktive Pauschalangebote in den Best of Wandern-Regionen.
 
familienflyer2022
 

Zeigt her eure Füße: Kinderwanderschuhe kostenlos leihen.

Köln, April 2022 – Was haben der italienische Bergschuhhersteller Scarpa, die Mittelgebirgsregion Frankenwald und die Markenkooperation Best of Wandern gemeinsam? Logisch, das Wandern. Aber mehr noch: In der neuen Outdoorsaison nehmen die drei Kooperationspartner die Familien in den Blick. So verlost Scarpa ein Familienwanderwochenende in Kronach, genauer im JUFA Festungshotel Rosenberg mit Blick auf den Frankenwald, wo Themenpfade oder „Wasserle“ warten. Damit kleine und größere Entdecker trockenen Fußes in die Festung heimkehren, erweitern die drei Kooperationspartner jetzt ihren kostenlosen Leihservice: Neben halbhohen Trekkingschuhen für die Erwachsenen kommen wasserdichte und wanderfitte Modelle ab Schuhgröße 30 in die BoW-Testcenter. Die gute Nachricht: Sie gehen da nicht mehr ganz weg. Höchstens tageweise, wenn wieder eine Familie das unbeschwerte Wandern gratis testen will.

stefanfilzmoser DSC9842 Shooting with Kids in the Austrian Alps. Different shoes are visible

Foto: Stefan Filzmoser

Entspannt ankommen und unbesorgt loslaufen – für das passende Equipment ist schließlich schon gesorgt. Das ist die Grundidee, die hinter jedem „Best of Wandern Testcenter“ steckt. Es hält die wasserdichte, atmungsaktive Jacke, einen handgefertigten Wanderstab oder das GPS-Gerät für die Tour vor. In den Leihrucksack packt die Wanderfamilie aber auch noch schnell Stirnlampen und Fernglas. Man weiß schließlich nie, was es unterwegs noch zu entdecken gibt und die Leihgaben kosten nichts. Für die jüngsten Wanderer gab es bisher in der Tourismusinfo Oberes Rodachtal und damit im BoW Testcenter im Frankenwald Kindertragen und kleine Rucksäcke im Angebot. Ab April kommt auch Schuhwerk hinzu: Zweifarbige, halbhohe Kinderwanderschuhe in den Größen 30 bis 38 bieten trockene Füße bei jedem Wetter und Halt in jedem Gelände. 

Ausprobieren kann das die Familie, die beim Gewinnspiel Scarpa 2022 erfolgreich ist. Dafür muss man sich lediglich ab dem 30. März auf der Gewinnspielseite des Bergschuhherstellers registrieren. Schon ab Ostern kann es dann losgehen, aber die Glücksfamilie darf sich auch Zeit lassen: Der Gutschein für ein Familienwochenende mit zwei Übernachtungen und Halbpension im JUFA Hotel Kronach bleibt für ein Jahr bis April 2023 gültig. Das Kürzel JUFA steht für den europäischen Marktführer im Bereich Jugend- und Familientourismus und das Hotel für ein besonderes Erlebnis: Es ist in die mittelalterliche Festung Rosenberg integriert. 

Auf einer unbezwingbaren Festung leben und in der Königsklasse unterwegs sein: Kinderfreundlichkeit wird in der ausgezeichneten Wanderregion großgeschrieben. Für Scarpa ein ausschlaggebendes Moment, den Kinderverleihservice zunächst dort zu testen. „Wir sind Partner von Best of Wandern, weil die Reichweite und die Testmöglichkeit für uns die perfekte Kombi ist, neue Kunden zu erreichen“, sagt Wolfgang Büche, Verkaufsleiter von Scarpa Deutschland. Im Testcenter selbst werden die Schuhe allerdings nicht verkauft, sondern nur verliehen – gratis.   

Für Rückfragen: Verena Weiße, Inhaberin Best of Wandern, Erpelerstr. 45, 50939 Köln, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon: 0221 /282 44 06, Fax: 0221 /282 96 42. 

Zur Verlosungsaktion 2022 Scarpa

Zum Testcenter

Zum JUFA Hotel Kronach

Ergänzendes Zitat von Wolfgang Büche zur Scarpa-Kooperation mit Best of Wandern und dem Frankenwald: „Darüber hinaus ist es eine Freude mit Kollegen zu arbeiten, die sich auf Augenhöhe begegnen und Spaß am Wandern haben."

Weit herumgekommen, reich heimgekehrt: Kopf-an-Kopf-Rennen beim BoW-Award 

 

Köln, Januar 2022 – Elf wanderbare Regionen zwischen Ostbelgien und Österreich, ein kostenloser Verleihservice vor Ort und ein Wettbewerb: „Wandere dich reich“ – so lautete die Aktion, mit der „Best of Wandern“, kurz BoW, die neuen Zwanziger Jahre einläutete. Die Kooperation vereint Wanderregionen und Ausrüster unter einem Dach und sorgt mit einem kostenlosen Leihservice für ein gut gerüstetes Wandervergnügen bei den Gästen. Dazu passte „Wandere dich reich“: Wer innerhalb von zwei Jahren die meisten Regionen besucht hat und das in einem BoW-Stempelpass nachweisen kann, erhält eine komplette Ausrüstung im Wert von 1.700 Euro. So die Grundidee damals, die allerdings nicht mit einer Pandemie gerechnet hatte. Ebenso wenig wie mit Franziska  und Heinz. Die beiden Wettbewerbsteilnehmer legten, ohne voneinander zu ahnen, ein Kopf-an-Kopf-Rennen hin, das Franziska knapp für sich entscheiden konnte: Neun besuchte BoW-Regionen weist der Stempelpass der Freiburgerin auf und damit einen mehr als der von Heinz aus Pforzheim. 

Alle neune, darunter der Frankenwald an der ehemaligen Ost-West-Grenze oder die Surselva in Graubünden im Osten der Schweiz; das Donaubergland auf der Schwäbischen Alb oder der Naturpark Ammergauer Alpen in Oberbayern: Keine Frage, Franziska ist weit herumgekommen in den vergangenen Monaten. Und wird für ihre neun Stempel im Best of Wandernpass zum Jahresausklang reich belohnt. Die Wissenschaftlerin erhält eine Wanderausrüstung im Wert von 1.700 Euro. Darunter einen Rucksack, einen Trekking-Schirm und ein Paar Schneeschuhe. „Franziska lässt sich nicht aufhalten, weder vom Schmuddelwetter noch von der dunklen Jahreszeit – und wir rüsten sie dafür professionell aus“, sagt BoW-Inhaberin Verena Weiße, die den Stempelpass vor zwei Jahren gemeinsam mit dem Netzwerk aus Wanderregionen und Ausrüstern auf den Weg gebracht hat. 

Franziska Grundner Culemann Bad Peterstal Griesbach

Franziska nutzte zwar den kostenlosen BoW-Leihservice in den Wandertestcentern bisher nicht direkt, weil sie ausreichend Material dabeihatte, profitierte aber trotzdem davon: „Ich habe sehr viele nette Gespräche, Hilfe und Empfehlungen in den Testcentern eingesammelt, im Donautal auch dort übernachtet“, betont die 28-Jährige. „Es hat viel Spaß gemacht, die vielen Regionen kennenzulernen!“ Sie hat bereits Freunde mit dem Wandervirus infiziert und an die Best of Wandern-Regionen weiterempfohlen, während es bei Heinz die Tochter war, die ihn inspirierte. Diese wollte schon als Grundschülerin mehr Bewegung, Abwechslung und Abenteuer als die Spielplätze der Umgebung bieten konnten. Jetzt kann der weit gewanderte Vater sie einladen auf ein DERTOUR-Wochenende. Sein Gewinn im Wert von 800 Euro beinhaltet drei Übernachtungen im Doppelzimmer inklusive Halbpension im Parkhotel Sonnenhof in Oberammergau – und somit drei volle Tage bestes Wandervergnügen.

Für Rückfragen: Verena Weiße, Inhaberin Best of Wandern, Erpelerstr. 45, 50939 Köln, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon: 0221 /282 44 06, Fax: 0221 /282 96 42. 

[widgetkit id=38]

Welche Regionen Franziska besucht hat: 

Naturpark Ammergauer Alpen in Oberbayern, Bad Peterstal-Griesbach im Schwarzwald, Donaubergland auf der Schwäbischen Alb, Frankenwald in Bayern, Räuberland im Spessart, Region Müllerthal in Luxemburg, Ostbelgien im Dreiländereck, die Surselva in Graubünden in der Schweiz und das Dachstein Salzkammergut in Oberösterreich. 

Welche Best of Wandern-Regionen noch auf sie warten: 

Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald und Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten 

Welche Firmen Franziska nun beschenken: 

Black Diamond Equipment (Trekkingstöcke), Euroschirm Eberhard Göbel GmbH & Co. KG (Trekkingschirm), Koch Alpin GmbH (Tubbs Schneeschuhe, Snowline Spikes), Lebenshilfe Detmold e.V. (Wanderstab Gemse), Scarpa Schuhe AG (Wanderschuhe), VAUDE Sport GmbH & Co. KG (Rucksack), TAHUNA (GPS), Carl Zeiss Sports Optics GmbH (Lens Cleaning Kit).

S21 VAUDE MS Family TH Attenberger r 43 

 

Köln, Januar 2022 – Die Aktion „Mein bestes Draußen“ beginnt schon bei der Anreise: Die schweren Wanderschuhe, das Fernglas für unterwegs, Rucksäcke für Groß und Klein, all das kann zu Hause bleiben. Es ist ja bereits vor Ort: Die Kooperation „Best of Wandern“, kurz BoW, verleiht in ausgewählten europäischen Wanderregionen kostenlos Outdoor-Equipment an die Gäste. Im Sommer 2022 auch an Familien, die eingeladen sind, nicht nur den Leihservice, sondern auch Unterkunft und Verpflegung für drei Tage gratis auszuprobieren. Wie läuft die Jüngste im schnürfreien Wanderschuhpaar, der Teenager in der wasserdichten Variante oder der Vater mit dem handgefertigten flexiblen Wanderstab etwa? Was die Familien unterwegs erlebt, entdeckt, gern getragen oder vermisst haben, melden sie der Kooperation zurück. Für die Teilnahme kann man sich jetzt schon bewerben. 

131 M2C6812

Foto:  Attenberger / VAUDE

Morgens geht es bergauf – und weil unterwegs ein Badesee oder ein Bach lockt, Greifvögel am Himmel oder Salamander auf dem Weg entdeckt werden, aber auch weil kein Schuh drückt, geht es sich anstrengungslos. Das finden zumindest die Kinder, die mittags auf dem Picknickplatz weiter herumtoben, Steine sammeln oder Verstecken spielen, während ihre Eltern regionale Spezialitäten aus dem geliehenen Komforttrage-Rucksack hervorholen. Zurück geht es dann rasant per Roller, über einen uralten Schmugglerpfad oder durch den Wald: Schon mal versucht, mit verbundenen Augen zu erraten, an was für einem Baum ihr steht? 

So könnte der erste Programmtag des verlängerten BoW-Wochenendes aussehen, das Wanderregionen aus Deutschland, Österreich, Belgien und der Schweiz für große und kleine Gäste im Sommer 2022 planen. Am zweiten Programmtag gehen die Familien dann eigene Wege, schwimmen durch Seen, klettern auf Gipfel, tanzen über Wiesen: Wie die Teilnehmer das Tour-Motto „Mein bestes Draußen“ umsetzen, bleibt ihnen überlassen. Fest steht nur: Schlechtes Wetter und schlechte Wege gibt es dabei nicht. Vom Regenschirm bis zur regenfesten Outdoorjacke stellt Best of Wandern das Rüstzeug bereit, das die Wildnis zum Abenteuer und nicht zum Wagnis werden lässt. 

110 M2C6670

Foto: Attenberger / VAUDE

Zeit, die besten Momente der kleinen Auszeit zusammenzustellen und als Clip, Foto oder Podcast zu digitalisieren, bekommen die Familien dann am dritten und letzten Tag: Was hat den Kindern besonders gefallen, welche Aussicht fanden die Eltern am schönsten und wo macht eine professionelle Ausrüstung den Unterschied? Es lohnt sich, das Feedback kreativ zu verpacken, denn auch wenn die Familien pandemiegerecht unter sich bleiben, gehen sie doch nicht allein auf Tour. In den anderen BoW-Partnerregionen wandern andere Tester-Familien zeitgleich mit, freuen sich über Austausch und einen spannenden Wettbewerb: Das Team mit der überzeugendsten Idee gewinnt ein Zusatzwochenende in einer zweiten Partnerregion nach Wahl. 

„Kreative Ideen, aber auch ein ehrliches Feedback sind erwünscht“, betont BoW-Inhaberin Verena Weiße. Seit 15 Jahren bringt die Kooperation mit Sitz in Köln experimentierfreudige Wanderer gut gerüstet auf neue Wege – der Leihservice ist für alle Gäste der jeweiligen Region kostenlos. Die Aktion „Mein bestes Draußen“ adressiert zusätzlich Familien, der Leihservice wird um Kinderschuhe erweitert. Wer mitwandern möchte, kann sich jetzt schon bei Verena Weiße melden. Eine kurze Mail mit ein paar Angaben und Impressionen zur Familie, den Wandererfahrungen und Erwartungen genügt. Die Interessenten sollten vom 28.-31. Juli (alternativ 21-24. Juni Dachstein Salzkammergut oder 4.-7. August - Ostbelgien) Zeit haben und die An- und Abreise selbst organisieren. Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Material werden übernommen. 

52 M2C6371

Foto: Attenberger / VAUDE

Termin Dachstein Salzkammergut: 21.-24. Juni

Termin Surselva, Donaubergland, Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten, Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald, Naturpark Ammergauer Alpen: 28.-31. Juli

Termin Ostbelgien: 4.-7. August

Termin Frankenwald: 1.-4. September

Für Bewerbungen und Rückfragen: Verena Weiße, Inhaberin Best of Wandern, Erpelerstr. 45, 50939 Köln, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon: 0221 /282 44 06, Fax: 0221 /282 96 42. Als „Bewerbung“ genügt eine Mail, mit ein paar Familienimpressionen und einer Begründung, warum gerade Ihre Familie dabei sein sollte.

 

Hier geht es zum Blog der Teilnehmer

 

Wie jedes Jahr gab es im Best of Wandern Adventskalender wieder wertvolle Preise für Wander- und Outdoorfans zu gewinnen! Die Gewinner stehen inzwischen fest.

Adventskalender

Infos zu Teilnahmebedingungen und Datenschutz gibt's hier

> Die Gewinner stehen fest.