In diesem Jahr ging es am Best of Wandern-Bloggerwochenende für die Blogger zum Wandern ins Donaubergland. Unterwegs auf den DonauWellen-Premiumwegen waren im September Bianca und Christian von Little Discoveries, Jens von Overlandtour und Jutta von Ich einfach unterwegs. Aber dass man im Donaubergland nicht nur wunderbar wandern kann, hat das abwechslungsreiche Programm der Donaubergland Marketing und Tourismus GmbH Tuttlingen gezeigt.
Best of Wandern Blog
Der Brigel-Hof – ein früherer Bauernhof – war unsere Home Base für die 4 Tage im Donaubergland. Über die letzten Jahre hat sich die Familie mit viel Herzblut in den Umbau und die Umgestaltung gehängt und richten heute Hochzeiten aus, bewirten auf Anfrage und sie haben Übernachtungsmöglichkeiten mit Frühstück.
Dass man im Donaubergland wandern kann ohne Ende, dass leuchtet sicherlich den meisten ein, doch auch kulinarisch gibt es hier so einiges zu erschlemmern.
Wenn es zu heiß ist zum Wandern, dann ist eine Kanufahrt genau richtig, denn da geht ein kühles Lüftchen und das Wasser ist erfrischend. Von Hausen im Tal bis Sigmaringen sollte es für uns gehen.
Man kennt sie als Wasserstraße, die Deutschland mit dem Schwarzen Meer verbindet. Viele große Städte wie Ulm, Wien und Budapest liegen an ihr, doch hier bei Immendingen, da verschwindet die Donau einfach unter Tage und schlimmer noch, das Wasser wandert in den Rhein ab.
„Wandern mit Biss" – es geht los im Donaubergland! Oder sollten wir besser sagen „Wandern mit Schluck"?
Auch noch vor dem eigentlichen Start von Wandern mit Biss, nämlich auf der Hinfahrt zu unserer Unterkunft – dem Brigel-Hof in Messkirch-Langenhart – besichtigten wir den Campus Galli.
Zur Eröffnung der neuen Wandersaison lädt Landrat Stefan Bär am 5. Mai 2019 zur gemeinsamen Wanderung auf den Donauberglandweg.
Auf der ersten Etappe geht es ab 10.30 Uhr vom Lemberg-Parkplatz zunächst hinauf auf den „Gipfel der Alb“, den Lemberg, höchster Berg der Schwäbischen Alb (1.015 m). Von dort führt die Wanderung zur „Bürgle-Kapelle“ und dann Richtung Aussichtspunkt „Kehlen/Weißes Kreuz“ (auf der gegenüberliegenden Seite von Gosheim).
Susi und Frank aus Herrenberg von Heimat-Verliebt genießen "Wandern mit Biss" im Donaubergland. So haben sie sich beworben:
„Wir - Susi & Frank Reiser - lieben die Schwäbische Alb – Frank als seine Heimat und ich als meine Wahlheimat – und darüber berichten wir in unserem Heimat-Verliebt Podcast. Im Donautal waren wir im letzten Jahr zusammen und haben darüber gepodcastet: https://www.heimat-verliebt.de/knopfmacherfelsen
Der Donaubergland-Wanderbus startet wieder. Vom 1. Mai bis 27. Oktober bringt Sie der Donaubergland-Wanderbus an Sonn- und Feiertagen dreimal täglich vom Bahnhof in Tuttlingen auf die Höhen des Heubergs im Donaubergland zu den Premium- und Qualitästwegen.
Man kann auch nur zum Einkehren in die Ausflugslokale fahren und etwas spazierengehen, ganz nach Lust und Laune.
Der Freizeitbus am Sonntag
Eine gemeinsame Initiative von Landkreis Tuttlingen, Tuttlinger Nahverkehrsverbund TUTicket und Donaubergland.
Auto stehen lassen – Busfahrt genießen.
Wandern hat sich zu einer der beliebtesten Freizeit- und Urlaubsaktivitäten im Donaubergland entwickelt. Der Donaubergland-Wanderbus fährt Sie sonn- und feiertags von Mai bis Ende Oktober vom Bahnhof Tuttlingen aus zu den Startpunkten verschiedener unserer Qualitäts- und Premiumwege sowie einzelner Wanderwege des Schwäbischen Albvereins auf den Höhen der Alb im Donaubergland. Gönnen Sie sich mal einen Ausflug mit Busfahrt!




Donaubergland/Tuttlingen. Der Donauberglandweg steigt auf in die europäische Königsklasse der Wanderwege. Auf der Wandermesse "TourNatur" in Düsseldorf wird der Weg am 31. August als "Leading Quality Trail - Best of Europe" ("Führender Qualitätswanderweg - Die Besten in Europa") ausgezeichnet. Damit gehört er zu einer exklusiven Gruppe von bisher 15 herausragenden Weitwanderwegen in Europa, wie etwa der Moselsteig und der Lechweg in Deutschland, der Mullerthal-Trail in Luxemburg, der Ursa-Trail in Griechenland oder etwa die Rota Vicentina in Portugal.